Sitzen nach Bandscheiben-OP:

Ein spezielles Luft-Sitzkissen schont Wirbelsäule und Bandscheiben

Nach einer Bandscheibenoperation gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen. Halten Sie sich bitte stets an die individuellen Anweisungen Ihres Arztes!
Das Sitzen ist nach der Bandscheiben-OP in den meisten Fällen erlaubt, wenn auch mit Einschränkungen:

  • Das Sitzen darf keine Schmerzen verursachen
  • Sitzen mit aufgerichteter Wirbelsäule
  • „Dynamisch sitzen“ in wechselnden Körperhaltungen, um die Druckbelastung möglichst zu verteilen und Verkrampfungen zu vermeiden
Das richtige Luft-Sitzkissen entlastet Wirbelsäule und Bandscheiben

Das Sitzen auf Luft hat gegenüber anderen Sitzauflagen und Sitzflächen, zum Beispiel aus Schaumstoff oder Gel, einige entscheidende medizinische Vorteile für Rücken, Wirbelsäule und Bandscheiben:

Vorteil 1
Das Luft-Sitzkissen schont Wirbelsäule und Bandscheiben

Beim Sitzen übt der Körper Druck auf die Sitzfläche aus. Dadurch entsteht ein Gegendruck von unten auf das Gesäß, der Schmerzen verursachen kann.
Anders ist es bei Luft: Luft übt keinen Druck auf den sitzenden Körper aus – man sitzt auf Luft quasi schwerelos. Das schont Wirbelsäule, Bandscheiben und Rücken. Je höher die Einsinktiefe des Luft-Sitzkissens, desto besser die Druckentlastung.

Bei optimaler Druckverteilung auf das Gesäß kann eine ungleiche, schädigende Fehlbelastung des Rückens vermieden werden.

Links: Starke, ungleiche ungesunde Druckbelastung auf Standard-Sitzauflage
Rechts: Druckentlastetes und schonendes Sitzen mit Luft-Sitzkissen

Vorteil 2
Auf Luft sitzt man orthopädisch gesund und angenehm

Gesund und rückenschonend sitzt man, wenn die Wirbelsäule beim Sitzen perfekt ausbalanciert und gestützt wird. So kann ungleiche, schädigende Fehlbelastung der Bandscheiben vermieden werden.

Hier liegt der einzigartige Vorteil von Luft-Sitzkissen gegenüber allen anderen Materialien (Schaumstoff, Gel etc.): Der Luftdruck im Sitzkissen wird individuell an den Körpertyp angepasst. So sitzt man ergonomisch-orthopädisch ideal.

Den Luftdruck können Sie so einstellen, wie es sich für Sie schmerzfrei anfühlt. Pumpen Sie einfach so viel Luft in das Sitzkissen, dass die Druckbelastung für Sie angenehm ist.

Der Luftdruck läßt sich kinderleicht einstellen

Vorteil 3
Das Luft-Sitzkissen unterstützt gesundes dynamisches Sitzen

Im Inneren des ERGOFITchair Luft-Sitzkissens befinden sich mehrere Luftkammern, die miteinander verbunden sind und so ein flexibles, bewegliches Sitzpolster bilden.  Dadurch dass die einzelnen Luftkammern sozusagen miteinander „kommunizieren“, entsteht im Sitzkissen je nach Belastung durch den sitzenden Körper eine ideale Druckverteilung auf das Gesäß, die aktive Körperbewegungen und dynamisches Sitzen unterstützt.

So werden Wirbelsäule und Bandscheiben entlastet, und andererseits wird die Muskulatur angemessen beansprucht und trainiert.

Dynamisches Sitzen mit Luft-Sitzkissen

Vorteil 4
ERGOFITchair ist hygienisch gegen Schwitzen

Das Luft-Sitzkissen hat quasi eine “eingebaute Belüftung”, denn durch die Kanäle und Zwischenräume zwischen den einzelnen Luftzellen kann Luft zirkulieren. Der Vorteil gegenüber anderen Luft-Sitzkissen mit nur einer einzigen Luftkammer oder Schaumstoff ist, dass Wärme und Feuchtigkeit ideal abgeleitet werden. So schwitzt man weniger und das Sitzklima ist besonders angenehm. Unhygienische Milben oder gar gesundheitsschädlicher Schimmel werden unterdrückt.

Stichwort Hygiene: Das innen liegende Luftkissen ist waschbar, im Gegensatz zu Schaumstoff-Sitzauflagen wo Schweiß und Schmutz ins Innere sickern. Der Bezug ist Waschmaschinen geeignet für optimale Hygiene.

Belüftetes, schwitzreduziertes Sitzen mit Luft-Sitzkissen

Vorteil 5
Luft-Sitzkissen sind langlebig

Die ergonomische Funktionalität von Luft, im Gegensatz zu ermüdenden Materialien wie Schaumstoff, bleibt dauerhaft gleich und die Lebensdauer ist länger, denn Luft kann sich nicht platt sitzen. Pumpen Sie einfach mit der zugehörigen Handpumpe etwas Luft nach.

Vorteil 6
Luft-Sitzkissen sind mobil

Sie können das Luft-Sitzkissen auf fast jedem Stuhl oder Sitz anwenden – im Büro, zuhause oder sogar im Auto. So sitzen Sie überall gesund.

Nachteile anderer Sitzauflagen

Sitzauflagen aus Schaumstoffen oder „Memory Foam
  • Schaumstoff ist weniger anpassungsfähig an den Körper als Luft
  • Aufgrund seines Eigengewichtes üben Schaumstoffauflagen Gegendruck auf den darauf sitzenden Körper aus, der u.U. Druckstellen und Schmerzen verursachen kann.
  • Wegen Materialermüdung verliert Schaumstoff nach gewisser Zeit seine Funktionalität
Sitzauflagen mit Gel-Füllungen
  • Gel hat etwas bessere ergonomische Eigenschaften als Schaumstoff.
  • Wie alle Flüssigkeiten birgt Gel bei Überbelastung die Gefahr des Auslaufens.

Tagsüber: Gesund sitzen nach Bandscheiben-OP.
Nachts: Gesund schlafen nach Bandscheiben-OP.

Wenn Sie an Beschwerden der Bandscheiben leiden, dann ist nicht nur gesundes Sitzen sondern vor allem gesundes Schlafen wichtig!.

Denn die Natur hat den Schlaf geschaffen, damit der Körper sich nachts von den Strapazen des Tages erholt um gesund zu bleiben. Der wichtigste Faktor dabei ist, dass der Körper ergonomisch-orthopädisch korrekt liegt, damit Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskulatur entspannen und regenerieren.

ERGOFIT hat bereits 2003 das ideale regenerative Schlafsystem entwickelt – überzeugen Sie sich hier selbst!

ERGOFITair, das tausendfach bewährte Luft-Schlafsystem gegen Rückenschmerzen