Luft-Schlafsystem
Ein Luft-Schlafsystem ist eine spezielle Form eines Lamellen-Schlafsystems, dessen innen liegendes Lagerelement auf Luft basiert.
Sein einzigartiger Vorteil ist die optimale ergonomisch-orthopädische Lagerung von Körper und Wirbelsäule, die bei Beschwerden des Bewegungsapparates helfen kann, zum Beispiel bei Rückenschmerzen, und bei Erkrankungen die eine schonende, druckfreie Entlastung benötigen, zum Beispiel Fibromyalgie, Rheuma oder Arthrose.
Die Abbildung zeigt den Querschnitt des ERGOFITair Luft-Schlafsystems.
Ergonomisch-orthopädische Lagerung eines Körpers auf Luft
Voraussetzung für eine gesunde ergonomisch-orthopädische Lagerung eines Körpers ist, dass das Schlafsystem sich wie ein Maßanzug an die Körperform anpasst. Nur dann können ausgeprägte Körperteile (Schultern, Becken) einsinken – und weniger ausgeprägte (Nacken, Taille, Knie) nicht einsinken.
So wird die Druckbelastung von Kopf bis Fuß völlig gleichmäßig auf den Körper verteilt und eine positive Wirkungskette entsteht: Die Wirbelsäule liegt in ihrer natürlichen Form, die Bandscheiben können sich regenerieren, Verspannungen im Rücken sich lösen und Rückenschmerzen potentiell gelindert werden.
Luft bietet die idealen physikalischen Eigenschaften zur ergonomisch-orthopädischen Körperlagerung bei Beschwerden im Bewegungsapparat aber auch bei schmerz- bzw. druckempfindlichen Erkrankungen wie Rheuma oder Fibromyalgie.
Erstens, der Druckausgleich in den Luftkammern sorgt dafür dass der liegende Körper permanent gleichmäßig ausbalanciert wird, auch wenn man sich in verschiedene Liegepositionen bewegt.
Zweitens, nichts ist flexibler, anpassungsfähiger, druckentlastender und schonender für den aufliegenden Körper als Luft.
Die Kombination aus Luft und Holzlamellen: Das Herzstück des Luft-Schlafsystems
Wie oben beschrieben ist Luft also die Basis für gesunde Körperlagerung. Allerdings reicht Luft alleine – wie bei normalen Luftbetten oder Luftmatratzen der Fall – für die optimale Körperlagerung nicht aus!
Das Luft-Schlafsystem hat mehrere Unterschiede und Vorteile gegenüber einem Luftbett sowie allen anderen Matratzen und Schlafsystemen. Denn bei einem Luft-Schlafsystem wird 1.) die Luftlagerung mit weiteren technischen Komponenten kombiniert, vor allem mit Holzlamellen und 2.) – der entscheidende Vorteil – wird der Luftdruck in den Luftkammern exakt auf den liegenden Körper eingestellt.
1.) Der Luft-Lamellen-Kern ist das Herzstück des Luft-Schlafsystems. Er verbindet die physikalischen Vorteile von Luft mit den stabilisierenden Eigenschaften von Massivholz, indem Luftkammern und Holzlamellen im Inneren des Schlafsystems miteinander kombiniert sind. Dieser sogenannte Luft-Lamellen-Kern sorgt dafür, dass sich die Matratze zunächst dank des individuell auf den Körper eingestellten Luftdrucks perfekt an den Körper anpasst – und ihn dann dank der Holzlamellen stets in Ideallage stützt.
Diese einzigartige Kombination aus aus Luft + Holzlamellen macht das ideale ergonomisch-orthopädische Körperlagerung gegen Rückenschmerzen überhaupt erst möglich.
2.) Die individuelle Lufteinstellung ist entscheidend! Jeder Körper ist eine einzigartige Kombination aus Gewicht, Größe und Form. Darum wird der Luftdruck in einem Luft-Schlafsystem immer individuell auf die Person eingestellt, so dass die Wirbelsäule immer konstant ideal gelagert ist. Der Luftdruck ist mit einer Handpumpe einfach einstellbar, auch falls sich der Körper im Laufe der Zeit ändert, zum Beispiel bei Gewichtszunahme oder bei Kindern im Wachstum.