Fachleute aus Orthopädie und Ergonomie schwören auf ERGOFIT

Deutsches Skoliose Netzwerk

ERGOFITair ist die einzige Matratze, die vom Deutschen Skoliose Netzwerk unterstützt wird – lesen Sie hier.

Denn bei einer verkrümmten Wirbelsäule ist die flexible und drucklose Lagerung von Körper und Wirbelsäule auf Luft besonders wichtig. ERGOFITair erfüllt diese Anforderungen auf einzigartige Weise und hat bei Skoliose bereits vielen Menschen zu erholsamem Schlaf und zu mehr Lebensqualität verholfen.

„Am Tag ist unsere Wirbelsäule extremen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine korrekte Lagerung der Wirbelsäule während der Nacht. Und da kein Körper dem anderen gleicht, ist ein individuell anpassbares und einstellbares Bettsystem nötig.“

Prof. Dr. med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender Forum: gesunder Rücken – besser Leben e.V.

Institut für Gesundheit und Ergonomie e.V. (IGR)

ERGOFITair hält das Prüf-Zertifikat ‘Ergonomisches Produkt’ des IGR für intelligente Ergonomie und höchste Qualität.

Das Gutachten bestätigt: “Das Schlafsystem ist als rückengerechtes Produkt rundum zu empfehlen.” (Lesen Sie hier das IGR-Gutachten)

“Wir haben uns lange am Markt umgesehen und haben eine vorbildliche Lösung gefunden: Die ideale Möglichkeit, im Schlaf den Körper optimal zu regenerieren, bietet das innovative und auf Luft gelagerte Schlafsystem ERGOfit Air…”

Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall – was tun?

Mit der richtigen Matratze die Heilung unterstützen!

Ein Interview mit Heinrich Ellermann, der in 45 Jahren als Leiter der Physikalischen Therapie eines Krankenhauses unzählige Bandscheibenerkrankungen behandelt hat.

ERGOFIT Empfehlung Ellermann

Herr Ellermann, was ist bei einem Bandscheibenvorfall wichtig?

Neben einer individuellen, vom Arzt verordneten Therapie ist es für die Heilung sehr wichtig, dass sich die Wirbelsäule nachts im Schlaf erholt und regeneriert.

Welche Rolle spielt die Matratze bei Bandscheibenbeschwerden?

Wirbelsäulenbeschwerden führen in der weiteren Entwicklung automatisch zu einer nächtlichen Lagerungsproblematik mit gestörter Nachtruhe. Eine gesunde Wirbelsäule kann eine schlechte Lagerung in derNacht tolerieren, ebenso die alltäglichen Überbelastungen durch schlechte Haltung und falsche Bewegungsabläufe. Es ist nur die Frage, wie lange macht der Rücken das mit? Bei zunehmender Schmerzsymptomatik gelingt es der Wirbelsäule nicht mehr, dies zu kompensieren, die Nachtruhe ist dauerhaft gestört. Eine dynamische und drucklose Lagerung in der Nacht ist jetzt unumgänglich.

Warum empfehlen Sie bei Bandscheibenproblemen ein Luft-Schlafsystem?

Die Matratze muss sich der erkrankten Wirbelsäule optimal anpassen können, und das erreicht man perfekt mit einem individuell einstellbaren Luft-Schlafsystem! Sehr gute Erfolge wurden bei Patienten nach einer Bandscheiben- und Spinalkanalstenose-OP erreicht. Besonders die Anschmiegsamkeit des Luft-Schlafsystems wurde als sehr entlastend und angenehm empfunden.

Die drucklose Lagerung über die gesamte Körperlänge ist von unschätzbarem Wert. Gerade bei schweren Wirbelsäulenerkrankungen oder nach einer Operation wie der Einsteifung eines Wirbelsäulenbereiches (Spondylodese) ist eine perfekte und drucklose Lagerung zwingend erforderlich und unumgänglich.

Die orthopädischen Vorteile gegenüber herkömmlichen Matratzen sind enorm.

Hat das Luftsystem weitere Vorteile?

Ja, mehrere. Zum einen ist das Luft-Schlafsystem viel atmungsaktiver als Schaumstoffmatratzen oder Wasserbetten, weil im Inneren Luft zirkulieren kann. Man schwitzt weniger und erreicht hierdurch einen tieferen und festen Schlaf. Das Risiko von Schimmel und Milben sinkt deutlich.

Neben all diesen gesundheitlichen hat das Schlafsystem auch finanzielle Vorteile, vor allem die lange Lebensdauer: Die Materialermüdung üblicher Matratzen liegt bei 6-7 Jahren, dann muss man eine neue Matratze kaufen. Luft kann jedoch nicht „ermüden“ – bei Bedarf pumpt man einfach etwas nach, und es funktioniert wie am ersten Tag. Mein eigenes Schlafsystem ist inzwischen ca. 25 Jahre alt, in dieser Zeit hätte ich wohl drei normale Matratzen kaufen müssen.

Rückenschmerzen – wie man sie im Schlaf lindern kann

Ein Interview mit Gunter Röhrig, langjähriger Physiotherapeut aus dem rheinland- pfälzischen Friedelsheim, der seit 2008 ein Faszienkonzept für schmerzfreie Behandlung praktiziert.

ERGOFIT Empfehlung Röhrig

Herr Röhrig, woher kommen Rückenschmerzen eigentlich?

Einerseits durch Erkrankungen oder Schädigungen wie Bandscheibenvorfall, Skoliose, Fehlhaltungen etcetera. Andererseits liegen die Ursachen in unserem Alltag: viel Sitzen, Übergewicht, falsches Heben, zu wenig Sport oder eine ungeeignete Matratze sind Gift für den Rücken.

Was hilft bei Rückenschmerzen?

Zuerst untersuche ich den Patienten gründlich und korrigiere seine Fehlstellungen. Danach zeige ich ihm Übungen, die er selbstständig ausführt. In Kombination mit einem  guten Bett kann man schmerzfrei werden. Das Motto ist: tagsüber aktiv sein – nachts passiv regenerieren. Gegen Rückenschmerzen kann und sollte man rund um die Uhr etwas tun!

Was hat das Schlafen bzw. die Matratze mit Rückenschmerzen zu tun?

Die Natur hat den Schlaf dafür vorgesehen, dass der Mensch sich von den Strapazen des Tages erholen kann. Wenn Skelettapparat, Gelenke und Muskulatur während der Nachtruhe regenerieren können, werden Rückenschmerzen gelindert oder gar verhindert. Das funktioniert aber nur, wenn der Körper ergonomisch-orthopädisch richtig gelagert wird – die Matratze ist also von absoluter Wichtigkeit!

Wie kann man eine schlechte Matratze von einer guten unterscheiden?

Eine „gesunde“ Matratze hat zwei Eigenschaften, auf die Sie achten sollten: Flexibilität und Stützkraft. Das bedeutet erstens, die Matratze muss sich wie ein Maßanzug von Kopf bis Fuß an den Körper anpassen; zweitens, sie muss den Körper stützen und stabilisieren. Nur dann wird die Wirbelsäule korrekt gelagert, die Bandscheiben können regenerieren und Verspannungen sich lösen.

Die allermeisten Matratzen, besonders die aus günstigem Schaumstoff, sind dafür nicht optimal geeignet, auch nicht die mit 5, 7 oder mehr Zonen. Und lassen Sie sich nicht irreführen mit Härtegraden, die angeblich ideal für ein bestimmtes Körpergewicht sein sollen – das ist Unsinn.

Gibt es überhaupt eine Matratze, die bei Rückenschmerzen ideal ist?

Ja, die gibt es! Ich empfehle ein speziell gegen Rückenschmerzen entwickeltes Schlafsystem. Es besteht aus zwei Luftkammern, auf denen ein flexibler Lattenrost liegt und darauf eine Naturkautschuk-Auflage. Das System passt sich an jeden Körper an, egal ob groß oder klein, schlank oder übergewichtig – und dies in allen Lagen, egal ob Seiten- oder Rückenschläfer. Körper und Wirbelsäule werden also immer perfekt ausbalanciert und gestützt. Das ist in dieser Form einzigartig gegen Rückenschmerzen.

Ich selbst schlafe seit Jahren auf einem Luft-Schlafsystem. Für meine Praxis habe ich mir sogar eine spezielle Behandlungsliege für das Luft-Schlafsystem anfertigen lassen, damit ich die orthopädischen Vorteile der Luftlagerung nutzen kann.

Herr Röhrig, herzlichen Dank für Ihre Gesundheitstipps.

ERGOFIT Empfehlung Sport.jpg

Wie können wir Ihnen helfen? Sprechen Sie uns an!

ERGOFIT Deutschland

ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +49 (0) 6238 92028-50

Email: beratung@ergofit24.de

ERGOFIT Schweiz

sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.

Rufen Sie uns jederzeit an!

Tel. +41 (0) 56 4640010

E-Mail: info@sedidorm.ch

ERGOFIT Luxembourg

Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +352 921364

Email: info@dohm.lu

ERGOFIT Kontakt
ERGOFIT Kontakt

Schreiben Sie uns! Der ERGOFIT Partner in Ihrer Nähe wird Ihnen antworten.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop