Maximale Ergonomie und maximale Druckentlastung –
die einzigartige Lufttechnik sorgt für gesundes Liegen
Das „Material“ Luft hat unschlagbare Vorteile bei der ergonomisch-orthopädischen Lagerung von Körper und Wirbelsäule: Anpassungsfähigkeit und Schwerelosigkeit.
1.) Luft ist flexibel und passt sich perfekt an den liegenden Körper an
Für gesunden Schlaf und zur Vermeidung von Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen muss eine Matratze derart flexibel sein, dass sie sich wie ein Maßanzug an den Körper anpasst. Nur dann können ausgeprägte Körperteile (Schultern, Becken) einsinken – und weniger ausgeprägte (Nacken, Taille, Knie) nicht einsinken.
Welches „Material“ ist das flexibelste? Luft! Nichts ist flexibler, anpassungsfähiger und entlastender als Luft. Allerdings ist diese Anpassungsfähigkeit nur die erste von zwei notwendigen Eigenschaften für die optimale ergonomisch-orthopädische Körperlagerung. Luft alleine genügt nicht, um den Körper in der Ideallage zu halten und zu stützen.
Die Lösung ist, die physikalischen Vorteile von Luft mit den stützenden Eigenschaften von Massivholzlamellen zu kombinieren. Der weltweit einzigartige Luft-Lamellen-Kern im Inneren des ERGOFITair Luft-Schlafsystems verbindet diese beiden Eigenschaften zu einer einzigartigen, perfekten ergonomischen Lagerung.
Die ideale ergonomisch-orthopädische Körperlagerung funktioniert so:
Zuerst wird der Luftdruck in den Luftkammern individuell auf den Körper eingestellt – exakt auf Ihre Körpergröße, Ihr Körpergewicht und die Körperform. Dadurch wird der Körper von Kopf bis Fuss ausbalanciert, und zwar in jeder Schlafposition – Bauchlage, Seitenlage, Rückenlage. So liegt die Wirbelsäule stets in ihrer idealen natürlichen Position – und hängt nicht unnatürlich nach unten durch oder wölbt sich nach oben. Die auf den Luftkammern aufliegenden Holzlamellen stützen dann den Körper in dieser ergonomisch-orthopädisch idealen Lage.
2.) Luft balanciert den Körper ohne Druckstellen und maximal schonend aus
Luft hat keine Eigenmasse. Der große Vorteil ist, anders als beispielsweise bei Wasserbetten oder Schaumstoffmatratzen, dass eine reine Luftlagerung keinen Gegendruck auf den aufliegenden Körper ausüben kann. So wird der Körper quasi schwerelos und maximal schonend gelagert.
Das Ergebnis dieser einzigartigen Kombination aus Luftlagerung und Stützlamellen: Die Bandscheiben können regenerieren, Verspannungen im Rücken sich lösen und Rückenschmerzen gelindert werden.
Stellen Sie sich auf gesundes Schlafen ein!
Im Inneren des Schlafsystems befinden sich Luftkammern, die individuell an den liegenden Körper angepaßt werden (die obige Abb. zeigt den Luft-Lamellenkern ohne Komfortauflage und Matratzenhülle).
Der optimale Luftdruck hängt von Ihrem Körpertyp ab (Größe, Gewicht, Körperform) und wird ein Mal auf Ihren Körper eingestellt. Der Luftdruck muss nur dann verändert bzw. neu eingestellt werden, falls sich Ihre Körpermaße ändern oder wenn das Bett von wechselnden Personen genutzt wird.
Mit dem ERGOFIT Manometer können Sie den Luftdruck jederzeit überprüfen oder ggf. regulieren. Die Regulierung des Luftdrucks ist kinderleicht, schnell und kann beliebig oft durchgeführt werden.
Egal wie sich Ihre Bedürfnisse ändern – Sie können ERGOFITair ganz einfach anpassen!
Richtige Lagerung der Wirbelsäule in jeder Liegeposition
ERGOFITair Bauchlage
ERGOFITair Rückenlage
ERGOFITair Seitenlage
Auf Luft schlafen ohne Druckstellen
In den Luftkammern herrscht stets gleichmäßiger Druck, obwohl die Luftkammern im Schlaf durch häufiges Bewegen an wechselnden Stellen komprimiert werden. Basis ist ein physikalisches Gesetz: In einer geschlossenen Kammer ist der Innendruck an allen Stellen gleich, egal wie die Kammer verformt wird. Auch dies ist eine entscheidende ergonomische Eigenschaft von ERGOFITair, denn so liegen Sie immer absolut druckpunktfrei. Dank der Kombination aus Luftkammern und Holzlamellen wird die Druckbelastung auf den ganzen Körper verteilt.
Die gesunden Materialien von ERGOFITair
Ganz einfach: Es gibt wohl keinen „Werkstoff“, der verschleißfreier, günstiger und leichter zu handhaben ist als Luft.
Zur Verarbeitung: Die Luftkammern sind, anders als es leider bei vielen anderen Produkten im Schlafbereich der Fall ist, nicht aus PVC (Polyvinylchlorid) sondern aus PU (Polyurethan) hergestellt und sind damit frei von Weichmachern und Schadstoffen. PU gilt zudem als besonders beständig, lichtunempfindlich und wartungsfrei. Im Herstellprozess werden die Luftkerne nicht geklebt, sondern Hochfrequenz geschweißt.
Ein Vorteil der separaten Luftkammern ist die geringe Störanfälligkeit, vor allem gegenüber anderen Luftsystemen mit einer einzigen durch Stege unterteilten Luftkammer. Denn wenn diese Stege reißen, entstehen in beide Richtungen (nach oben und nach unten) Auswuchtungen, die das Ein-Kammer-System unbrauchbar machen. Dieses Risiko ist bei ERGOFITair Luftkammern ausgeschlossen.
Sollte ein Austausch eines einzelnen ERGOFITair-Luftkerns nötig sein, so ist dies gegenüber einem Ein-Kammer-System vergleichsweise kostengünstig und kann auch vom Laien einfach vorgenommen werden.
Die Luftkammern sind in unbehandelte, damit auch farbstofffreie Leinenstoffhüllen eingefasst.
Es handelt sich um ein 100%iges Naturprodukt, das nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert ist.