Gesund schlafen

Fast 50% der Bevölkerung leidet an Nackenschmerzen. Nackenschmerzen können durch ungeeignete Kopfkissen entstehen, wenn Oberkörper, Kopf- und Halswirbelbereich in einer verspannten, unnatürlichen Position liegen – zum Beispiel, wenn das Kopfkissen zu dick ist und der Kopf nach oben abknickt. Dann benötigen Sie ein neues Kopfkissen bei Nackenschmerzen.

Lesen Sie hier, worauf es bei einem Kopfkissen bei Nackenschmerzen wirklich ankommt.

Kopfkissen bei Nackenschmerzen

Welche Rolle spielt das Kopfkissen bei Nackenschmerzen?

Orthopädische Beschwerden wie Nacken-, Schulter-, Kopf- und Rückenschmerzen entstehen durch Fehlhaltungen und Verspannungen.

Ein ergonomisch-orthopädisches Kissen sorgt für die erholsame Ideallage des Oberkörpers und des Nackens. Es stützt den Kopf und Schulterbereich und trägt so dazu bei, dass inbesondere die Halswirbelsäule (HWS) korrekt liegt. So können Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskulatur sich erholen und Schmerzen gelindert oder verhindert werden.

Ungeeignetes Kopfkissen bei Nackenschmerzen

falsches Kopfkissen bei Nackenschmerzen

Die Abbildung zeigt eine Verkrümmung / Fehlhaltung der Wirbelsäule durch ein orthopädisch ungeeignetes Kopfkissen.

Wenn das Kissen zu dick bzw. zu hoch ist, werden Kopf und Halswirbelsäule abgeknickt. Dasselbe gilt für zu flache Kissen. So können durch das Kissen Nackenschmerzen entstehen.

Geeignetes Kopfkissen bei Nackenschmerzen

richtiges Kopfkissen bei Nackenschmerzen

Ergonomisch-orthopädisch korrekte Lagerung von Körper und Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form.

Für diesen Idealzustand muss nicht nur das Kopfkissen sondern auch die Matratze ergonomisch-orthopädisch geeignet sein.

Allerdings ist auch das beste ergonomisch-orthopädische Kissen nutzlos, wenn man auf einer schlechten Matratze schläft und so der Körper falsch gelagert wird!

ERGOFIT hat die perfekte Kombination aus Matratze und Kissen.

Das richtige Kopfkissen: Worauf muss ich achten? Welche Eigenschaften sind wichtig?

Für ein Kopfkissen ist es eine ziemliche Herausforderung, die Ideallage des menschlichen Körpers zu erzielen. Denn wir alle unterscheiden uns in Größe, Gewicht und Körperform. So haben manche Menschen besonders breite Schultern, andere wiederum einen längeren schmalen Hals – und so weiter. Entsprechend individuell muss sich das Kissen an die unterschiedlichen Kopf-, Nacken- und Schulterbereiche anpassen und ihn stützen.

Für die ideale Anpassung und Stützung benötigt ein geeignetes orthopädisches Kissen folgende Eigenschaften:

 

  • Die richtige Größe, Höhe und Form
  • Ergonomisch geeignete und gesunde, ökologische Materialien
ERGOFIT Kopfkissen Seitenlage Nackenschmerzen

Die richtige Größe, Höhe und Form

Achten Sie darauf, dass nur der Kopf auf dem Kissen aufliegt und gestützt wird, und zwar in jeder Liegeposition (Seitenlage, Rückenlage, Bauchlage). Die Schulter darf nicht auf dem Kissen aufliegen sondern soll in die Matratze einsinken.

  • Größe: Verwenden Sie nur Kopfkissen im sogenannten orthopädischen Maß mit 60 – 80 cm Breite und  nicht mehr als ca. 40 cm Tiefe. Entsorgen Sie Ihre alten 80 x 80 cm Kopfkissen!
  • Höhe: Bei Bedarf sollte Ihr Kissen individuell an Ihre Kopf- /Nackenpartie angepasst werden können, indem die Füllung des Kissen variiert wird (Füllung entnehmen oder auffüllen) oder das Kissen verschiedene Stufen / Lagen hat, mit denen man die Höhe variieren kann.
  • Form: Zur optimalen ergonomischen Anpassung und Stützung ist es sinnvoll, dass das Kissen die Anatomie von Kopf- und Nackenbereich unterstützt. Empfehlenswert sind Mulden und Ausschnitte, insbesondere für die Halswirbelsäule.
ERGOFIT Kopfkissen bei Nackenschmerzen

Das ERGOFIT Kissen wird auf jeden Körper ergonomisch korrekt eingestellt

Das richtige Material (Füllung und Bezug)

Die Materialien des Kopfkissens spielen für gesunden Schlaf eine wichtige Rolle – einerseits damit es sich  wie oben beschreiben ergonomisch-orthopädisch individuell an den Körper anpasst, und andererseits für gesundes Schlafklima, Hygiene und Wohlgefühl.

  • Flexibilität und Stützkraft: Achten Sie beim Material darauf, dass das Kissen flexibel ist und sich ergonomisch an Ihre Kopfform anpassen kann, und zwar in jeder Liegeposition. Denn im Schlaf dreht man sich bis zu 60 Mal, und in den verschiedenen Liegepositionen ist das Profil von Kopf- und Nackenbereich stark unterschiedlich.
  • Schlafklima und Hygiene: Man gibt im Schlaf mehr oder weniger viel Feuchtigkeit an das Kissen ab. Achten Sie darauf, dass das Material möglichst viel Feuchtigkeit aufnehmen als auch wieder abgeben kann. Ein trockenes Schlafklima bringt einen ausgeglichenen, ruhigeren Schlaf. Luftkanäle unterstützen das Schlafklima und die Hygiene positiv. Zu empfehlen sind Kissen aus natürlichen, biologisch abbaubaren und waschbaren Materialien, die insbesondere Allergikern einen angenehmen Schlaf ermöglichen.
Kopfkissen bei Nackenschmerzen

Das TENCEL® Kopfkissen ist 100% biologisch und ergonomisch

Wichtig: Kopfkissen mit der Matratze abstimmen!

Das beste Kopfkissen bei Nackenschmerzen nützt nichts, wenn Sie auf einer ungesunden Matratze liegen – und umgekehrt.

Wichtig: Sowohl das Kopfkissen als auch die Matratze müssen auf den Körper abgestimmt sein, damit man schmerzfrei und erholsam liegen kann!

ERGOFIT Schlafsysteme sind speziell für ergonomisch gesundes Liegen bei Nackenschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen entwickelt. Das Schlafsystem wird über den Luftdruck individuell so auf den Körper eingestellt, dass der Körper unten bis oben zum Nacken gleichmäßig ausbalanciert und stabilisiert.

Die positive Wirkung auf den ganzen Körper:

  • Oberkörper und Nackenbereich liegen ergonomisch ideal
  • Muskulatur, Bänder und Gelenke entspannen sich – Nackenschmerzen können gelindert werden
Kopfkissen und Matratze gesund schlafen

Ergonomisch perfekte Kombination aus Kopfkissen und Matratze 

Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

ERGOFIT Deutschland

ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +49 (0) 6238 92028-50

Email: beratung@ergofit24.de

ERGOFIT Schweiz

sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.

Rufen Sie uns jederzeit an!

Tel. +41 (0) 56 4640010

E-Mail: info@sedidorm.ch

ERGOFIT Luxembourg

Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +352 921364

Email: info@dohm.lu

ERGOFIT Kontakt
ERGOFIT Kontakt

Schreiben Sie uns! Der ERGOFIT Partner in Ihrer Nähe wird Ihnen antworten.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop