Gesunder Schlaf = mehr Lebensqualität mit ERGOFIT

Die Natur hat den Schlaf geschaffen, damit der Mensch sich von den Strapazen des Tages erholt, regeneriert und neue Energie sammelt.
Erholsamer und gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für unsere körperlichen und geistigen Leistungen, für Wohlbefinden und Gesundheit – kurzum: Schlaf bedeutet Lebensqualität.

Durchschnittlich verbringen wir 25 Jahre unseres Lebens schlafend – im Normalfall auf einer Matratze. Die Matratze hat also entscheidenden Einfluss auf gesunden Schlaf und Lebensqualität.
Darum haben wir 2003 die weltweit einzigartigen ERGOFIT-Schlafsysteme entwickelt, und der Erfolg gibt uns recht: Tausende Menschen erfreuen sich an gesundem Schlaf.

Wie muss die beste Matratze für gesunden Schlaf beschaffen sein?

Die beste und gesündeste Matratze vereint die sogenannten
vier Säulen des gesunden Schlafes”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Säule gesunden Schlafes:
Die ergonomisch-orthopädische Lagerung des Körpers und der Wirbelsäule

Gesunder Schlaf hängt in erster Linie davon ab, ob der Körper orthopädisch korrekt gelagert wird – insbesondere bei Beschwerden im Bewegungsapparat wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Skoliose etc.

  • Denn nur wenn der Körper orthopädisch korrekt gelagert ist, liegt die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position in Doppel-S-Form; das heißt, sie ist nicht nach unten, nach oben oder in eine andere unnatürliche Richtung verdreht
  • Die Bandscheiben liegen frei und können die notwendige regenerative Nährflüssigkeit aufnehmen
  • Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannen sich
  • Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat werden gelindert oder verhindert

 

Abbildung zeigt die ergonomisch-orthopädisch korrekte Lagerung des Körpers von Kopf bis Fuß

Was müssen Matratze und Kissen leisten, damit man ergonomisch-orthopädisch gesund liegt?
  • Matratze und Kissen müssen sich wie ein Maßanzug an den Körper anpassen, indem sie die nach außen gewölbten Körperteile (Kopf, Schultern, Becken) einsinken lassen und gleichzeitig die nach innen gewölbten Körperpartien (Nacken, Lendenbereich, Kniekehle) stützen…
  • … und den Körper in dieser maßangepaßten Position halten und stabilisieren…
  • … und zwar von Kopf bis Fuss möglichst druckpunktfrei, denn jeder Druckpunkt löst Verspannungen aus
Woran scheitern die meisten Matratzen und Kissen?
  • Die große Herausforderung an die Liegeeigenschaften von Matratzen und Kissen ist, dass jeder Mensch anatomisch verschieden ist – denn jeder Körper hat eine ganz individuelle Kombination aus Körperform, Gewicht und Größe. Oft kommt noch eine Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) hinzu. Es gibt also unzählige unterschiedliche Körpertypen, und alle wollen richtig gelagert werden.
  • Jeder Mensch ändert seine Liegeposition im Schlaf mehrfach, etwa 30 bis 40 Mal pro Nacht. Matratze und Kissen müssen sich natürlich in JEDER Liegeposition an den Körper anpassen können
  • Viele Matratzen und Kissen verursachen Druckschmerzen, die zum Beispiel durch orthopädisch ungeeignete Schaumstoffe entstehen

Körper unterscheiden sich in Größe und Gewicht

Körper unterscheiden sich in der Körperform

ERGOFIT Schlafsysteme erfüllen diese orthopädischen Anforderungen ideal:
1.) die exakte Anpassung an den Körper, weil jedes Schlafsystem individuell eingestellt wird!
2.) die Stützung des Körpers dank innenliegender Holzlamellen.

Nur wenn diese beiden Eigenschaften erfüllt sind, sprechen wir von ergonomisch-orthopädisch gesundem Schlaf.

2. Säule des gesunden Schlafes:
Das Schlafklima

Das richtige Schlafklima ist Voraussetzung für wohltuenden, erholsamen und gesunden Schlaf. Mit Schlafklima sind Temperatur, Luftzustand und vor allem Feuchtigkeit im Bett gemeint – nicht zu verwechseln mit dem Raum-Klima. Hintergrund: Jeder Mensch verliert über die Haut pro Nacht mehr als einen halben Liter Feuchtigkeit, die größtenteils von der Matratze aufgenommen wird.

Feuchtigkeit verhindert allerdings in mehrerer Hinsicht gesunden Schlaf. Deshalb ist es wichtig, dass die Feuchtigkeit verdunsten kann.

ERGOFIT-Schlafsystem sind innen hohl, anders als Schaumstoffmatratzen. So kann Luft innerhalb der Matratze zirkulieren und die Feuchtigkeit besser trocknen. Die Körpertemperatur kann absinken, und erholsame Tiefschlafphasen sind möglich. Zum anderen wirkt Luftzirkulation Schimmel, Keime und Milbenbefall entgegen.

3. Säule des gesunden Schlafes:
Der Schlafkomfort

Der Schlafkomfort steht für den Wohlfühlfaktor beim Schlafen. Nur wer sich wohl fühlt, schläft tief und erholsam.

Schlafkomfort ist ein sehr individuelles Gefühl, das von verschiedenen Faktoren bestimmt wird, darunter das Druckempfinden beim Liegen auf der Matratze.

ERGOFIT Schlafsysteme können Sie immer genau so einstellen, wie Sie sich wohlfühlen. Dabei liegen Sie immer so druckentlastet wie möglich – das ist extrem wichtig für Wirbelsäule und Bandscheiben.

4. Säule des gesunden Schlafes:
Natürliche Materialien

Gesundes Schlafen setzt natürliche, gesundheitlich unbedenkliche und schadstofffreie Materialien der Matratze voraus.
So wie bei ERGOFIT-Schlafsystemen.