Bei Rückenschmerzen im Liegen unterer Rücken: Hier sind Sie richtig!
- Sobald Sie sich hinlegen, schmerzt es in der unteren Rückenhälfte
- Egal in welche Liegeposition Sie sich drehen, die Schmerzen bleiben
- Sie finden nicht in den Tiefschlaf und kommen morgens wie gerädert kaum aus dem Bett
- Abends graut es Ihnen schon davor, überhaupt ins Bett zu gehen.
Trifft einer oder mehrere dieser Punkte auf Sie zu? Dann sind Sie hier goldrichtig! Hier erfahren Sie was man tun sollte,
- dass die Rückenschmerzen im Liegen unterer Rücken minimiert werden
- dass man in den zur Regeneration von Körper und Geist notwendigen Tiefschlaf kommt
- um ausgeruht und schmerzfrei in den Tag zu starten
ERGOFIT ist seit 2003 darauf spezialisiert, Beschwerden und Erkrankungen des Rückens, der Wirbelsäule und der Bandscheiben durch speziell entwickelte, weltweit einzigartige Schlafsysteme zu lindern bzw. zu verhindern. Viele Menschen konnten dank ERGOFIT bereits von Rückenschmerzen im Liegen erlöst werden.
Lassen Sie sich völlig individuell und unverbindlich beraten, ob und wie Sie schmerzfrei werden können! Ihr Rücken wird es Ihnen danken.
Rückenschmerzen unterer Rücken liegen meist an schlechten Matratzen
Wenn Ihre Rückenschmerzen im unteren Rücken wirklich nur im Liegen auftreten, dann haben Sie Glück im Unglück – denn Ursache und Lösung liegen auf der Hand.
- Das offensichtliche Problem: Die Matratze ist nicht geeignet, den Körper ergonomisch-orthopädisch korrekt und somit schmerzfrei zu lagern.
- Die Lösung: Beschaffen Sie sich eine orthopädische Matratze! Diese Aussage klingt zwar fast schon zu einfach und lapidar, ist aber völlig korrekt. Nachfolgend erfahren Sie, warum das so ist und worauf es bei schmerzfreiem Schlaf ankommt.
Warum liegt man auf den meisten Matratzen so schlecht, dass Rückenschmerzen entstehen?
1.) Fehlende Anpassung und Stützkraft
Die meisten Matratzen sind schlichtweg materialbedingt nicht dafür geeignet, einen Körper ergonomisch-orthopädisch korrekt zu lagern. Orthopädisch geeignete Matratzen hingegen passen sich zunächst wie ein Maßanzug an jeden Körper an, um ihn mit all seinen individuellen „Kurven“ auszubalancieren. Diese Ideallage ist dann gegeben, wenn die Wirbelsäule beim Liegen komplett ihre natürliche Form behält und nicht nach unten/oben/vorne/hinter verkrümmt liegt. In Ideallage muss die Matratze den Körper dann gleichmäßig stabilisieren und gestützt halten.
Diese beiden Voraussetzungen – Anpassung und Stützkraft – müssen unabhängig vom Körpertyp, also von Körpergewicht, -Größe und Anatomie sowie für alle Liegepositionen (Rücken-, Seiten-, Bauchlage) erfüllt werden!
2.) Kuhlenbildung
Handelsübliche Matratzen sind meist aus minderwertigem (Schaumstoff-) Material hergestellt, sodass die Matratze früher oder später eine Kuhle bildet. Die Kuhle entsteht an der Stelle, wo der Schwerpunkt des Körpers liegt – also im Bereich des Beckens. So hängt der Körper nach unten durch, sodass Rücken und Wirbelsäule in einer unnatürlichen, ungesunden Position liegen.
Rückenschmerzen im Liegen unterer Rücken durch Matratzenkuhle und/oder fehlende Stützkraft
3.) Druckbelastung
Jeder Druckpunkt ist eine mögliche Schmerzursache. Also muss eine „schmerzfreie“ Matratze den Körper möglichst druckentlastet lagern. Maximal druckentlastet liegt auf Luft, im Gegensatz Kaltschaum-, Federkern- oder auch Wasserbetten die aufgrund ihrer Masse allesamt Druck von unten auf den aufliegenden Körper ausüben (für Physikbegeisterte: Das entsprechende Gesetz „Druck/Gegendruck“ heißt Newton III).
Druckpunkte können direkt durch das Innenleben der Matratze entstehen. Das Liegen auf einer Federkernmatratze oder einem trendigen Boxspringbetten (spring = englisch: „Feder“), in deren Inneren sich bis zu 2.000 (!) unter Spannung stehende Federn befinden, ähnelt einem Fakir auf einem Nagelbrett.
Wenn einer dieser Negativpunkte zutrifft ist eine Kettenreaktion vorprogrammiert, die zu Rückenschmerzen im Liegen unterer Rücken führt: Zuerst werden die Bandscheiben gestaucht, und die Nervenstränge reagieren gereizt. Diesen unangenehmen Zustand versucht die Muskulatur dann ständig auszugleichen und verkrampft sich dabei immer stärker. Die Abwärtsspirale an Schmerzen läuft.
Welche Rolle spielt das Kopfkissen bei Schmerzen im unteren Rücken?
Das Kopfkissen trägt entscheidend dazu bei, dass die komplette obere Körperhälfte ergonomisch-orthopädisch ideal liegt! Ist das Kopfkissen zu hoch (siehe Abbildung), dann wird nicht nur der Kopfbereich mit Halswirbelsäule nach oben gedrückt, sondern der gesamte Rücken und Wirbelsäule liegt unnatürlich verkrümmt. Das führt wiederum zur bereits oben beschriebenen schmerzhaften Kettenreaktion, die auch den unteren Rücken betrifft.
Beschaffen Sie sich Kopfkissen, dessen Höhe regulieren können, zum Beispiel indem die Füllmenge reguliert wird. Achten Sie darauf, dass das Kopfkissen den Kopf- und Nackenbereich so stützt, dass der Kopf weder nach oben noch nach unten abknickt. Sonst liegt nicht nur die Halswirbelsäule sondern die gesamte Wirbelsäule verkrümmt. Dadurch können HWS Bandscheibenvorfall-Schmerzen im Liegen entstehen.
Rückenschmerzen durch unpassendes Kopfkissen
ERGOFITair, die tausendfach bewährte “Anti-Rückenschmerzen-Matratze“
Das ERGOFITair Luft-Schlafsystem wurde speziell gegen Rückenschmerzen entwickelt. Sein weltweit einzigartiges Innenleben sorgt für die die ideale ergonomisch-orthopädische Lagerung des Rückens, sodass Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskulatur im Schlaf optimal regenerieren und Rückenschmerzen im Liegen unterer Rücken verhindert und gelindert werden können.
Schlafen wie auf Wolken: Das ERGOFITair Luft-Schlafsystem
“Wir haben keine Rückenschmerzen mehr – dank ERGOFIT”
Meine Beschwerden wie Schulter- und Rückenschmerzen und sogar Schwitzattacken sind verschwunden. Ich bin sehr glücklich.
Rückenschmerzen habe ich keine mehr, Schulterprobleme sind so gut wie weg. Ich kann wieder schmerzfrei schlafen.
Vor ERGOFIT war mein Alltag geprägt von starken Schmerzen durch Bandscheibenvorfälle und Skoliose. Jetzt ist alles gut.
Liegebedingte Verspannungen gehören der Vergangenheit an. ERGOFITair wird meinen Bedürfnissen ohne Kompromisse gerecht.
Empfehlung des DSN (Deutsches Skoliose Netzwerk): Lesen Sie mehr…
Empfehlung der IGR (Institut für Gesundheit und Ergonomie, früher: Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer): Lesen Sie mehr..
Rückenschmerzen im Liegen unterer Rücken kann man mit der richtigen Matratze loswerden