Bandscheibenvorfall-Schmerzen im Liegen schlimmer

Wenn Ihre Bandscheibenvorfall-Schmerzen im Liegen schlimmer sind…

… dann kennen Sie diese Situation: Rücken und Oberkörper schmerzen nachts im Schlaf noch stärker als tagsüber beim Sitzen, Stehen oder Gehen. Man findet vor Schmerzen nicht annähernd in den erholsamen Tiefschlaf. Und wenn man sich in eine andere vermeintlich bessere Liegeposition dreht, tut es nochmal mehr weh. Man fragt sich, wie man bei Bandscheibenvorfall überhaupt noch liegen soll.

… dann können Sie jetzt eine Lösung finden! Lesen Sie hier, was man bei oder nach einem Bandscheibenvorfall tun sollte,

  • damit die Schmerzen im Liegen minimiert werden
  • damit Bewegungen und Körperdrehungen, die man im Schlaf unweigerlich macht, so schmerzfrei wie möglich sind
  • Besonders nach frisch erfolgter Bandscheiben-OP, wenn die Schmerzen im Liegen noch schlimmer sind

 

ERGOFIT ist seit 2003 darauf spezialisiert, Beschwerden und Erkrankungen des Rückens, der Wirbelsäule und der Bandscheiben durch speziell entwickelte, weltweit einzigartige Schlafsysteme zu lindern bzw. zu verhindern. ERGOFIT Schlafsysteme konnten bereits viele Menschen von Rückenschmerzen im Liegen erlösen.

Sehen Sie im Video, wie man auch bei Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen schmerzfrei und erholsam schlafen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nächtliche Bandscheibenvorfall-Schmerzen liegen meist an schlechten Matratzen

Die Natur hat den Schlaf dafür geschaffen, dass sich der Körper erholt und regeneriert. Unter anderem werden Wachstumshormone, die zu Heilungsprozessen entscheidend beitragen, hauptsächlich im Tiefschlaf produziert. Wenn der Schlaf jedoch die notwendige Erholung nicht bietet, weil das Liegen noch mehr Schmerzen verursacht, dann sollten Sie dringend handeln um langfristige Folgeschäden zu vermeiden.

Zum Glück ist die mutmaßliche Ursache für alle möglichen Rückenschmerzen im Liegen, nicht nur bei Bandscheibenvorfällen, ziemlich eindeutig:

Die Matratze ist nicht geeignet, den Körper ergonomisch-orthopädisch korrekt zu lagern.

Vor allem ältere und/oder minderwertige Matratzen die oft schon nach kurzer Zeit Kuhlen bilden sind Gift für den Rücken, weil die Wirbelsäule und damit auch die Bandscheiben in einer unnatürlichen, ungesunden Position liegen. So kann eine schmerzhafte Kettenreaktion entstehen: Die Bandscheiben werden gequetscht, die umliegenden Nerven werden gereizt und schmerzen. Diesen Zustand versucht die Muskulatur ständig auszugleichen und verkrampft sich dabei immer stärker. Je länger man falsch liegt desto mehr Schmerzen können entstehen.

Bandscheiben Schmerzen im Liegen schlimmerEine derart durchhängende Liegeposition ist Gift für Wirbelsäule und Bandscheiben

Eine solche ergonomisch ungünstige Körperlagerung ist die Hauptursache für Bandscheibenvorfall-Schmerzen im Liegen, die von ungeeigneten Matratzen ausgehen.

Eine schlechte Matratze kann aber auch direkte und unmittelbare Schmerzen auf den Körper ausüben. Exemplarisch dafür sind manche Federkernmatratzen oder trendige Boxspringbetten (spring = englisch: „Feder“), in deren Inneren sich bis zu 2.000 (!) unter Spannung stehende Federn befinden, die von unten tausendfachen Gegendruck auf den aufliegenden Körper ausüben. Allerdings sind Druckstellen für eine schonende Lagerung bei Wirbelsäulenbeschwerden alles andere als gesund, und (Druck-) Schmerzen beim Liegen nach einem Bandscheibenvorfall sind hier vorprogrammiert.

Das Kopfkissen: Ein weiterer Faktor für Schmerzen beim Liegen

Insbesondere wer an einem Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule (HWS) leidet, der sollte dringend ein ergonomisch-orthopädisch geeignetes Kopfkissens nutzen! Die Wichtigkeit des Kopfkissens für gesunde, schmerzfreie Köperlagerung wird oft unterschätzt. Dabei trägt das Kopfkissen entscheidend dazu bei, dass der gesamte Oberkörper mit Wirbelsäule und Bandscheiben in der ergonomisch-orthopädisch idealen Position liegen kann.

Beschaffen Sie sich Kopfkissen, dessen Höhe regulieren können, zum Beispiel indem die Füllmenge reguliert wird. Achten Sie darauf, dass das Kopfkissen den Kopf- und Nackenbereich so stützt, dass der Kopf weder nach oben noch nach unten abknickt. Sonst liegt nicht nur die Halswirbelsäule sondern die gesamte Wirbelsäule verkrümmt. Dadurch können HWS Bandscheibenvorfall-Schmerzen im Liegen entstehen.

Bandscheibenschmerzen im Liegen schlimmerDieses Kopfkissen ist derart hoch, dass die komplette Wirbelsäule beim Liegen verformt wird

Wie liegen bei Bandscheibenvorfall?

Um gleich auf den Punkt zu kommen: Es gibt leider keine pauschale Empfehlung, wie und in welcher Schlafposition man bei einem Bandscheibenvorfall am besten liegt und schläft. Eine allgemein gültige, für jeden Patienten gleichermaßen Idealposition ist nicht möglich, weil jeder Bandscheibenvorfall ein individueller Einzelfall ist:

  • Jeder Krankheitsverlauf eines Bandscheibenvorfalls ist individuell: Wo tritt der Bandscheibenvorfall auf; wie akut sind die Beschwerden; wie ist die körperliche Konstitution; welche Therapie wird verordnet; wie verläuft der Heilungsprozess…
  • Jeder menschliche Körper ist individuell und unterscheidet sich in Größe, Gewicht und Körperform. Generell gilt: Wie man am besten liegt, hängt vom Körpertyp ab.
  • Jeder Mensch hat ein individuelles subjektives Komfortempfinden. Der Eine fühlt sich wohler in Rückenlage auf einem eher harten Untergrund; der Andere wiederum in Seitenlage auf einer soften, einsinkenden Matratze. Nur wenn man sich im Schlaf so richtig wohl fühlt, kommt man in den Tiefschlaf. Dieser ist für Heilungsprozesse extrem wichtig, weil bestimmte regenerative Wachstumshormone hauptsächlich im Tiefschlaf produziert werden.
  • Jeder Mensch, auch in gesundem Zustand, wechselt die Liegeposition im Schlaf mehrfach – bis zu 60 Mal pro Nacht. Denn der Körper sucht sich intuitiv immer diejenige Liegeposition, die am erholsamsten, entspannendsten und am wenigsten schmerzhaft ist. In unveränderter Position liegt man nur solange, bis man so viel Druckbelastung und Bewegungsdrang verspürt dass die Liegeposition aufs Neue gewechselt wird. Diese häufigen Positionswechsel sind absolut normal und physiologisch sehr sinnvoll, denn andernfalls können Druckstellen am Körper, Durchblutungsstörungen und „steife“ Gelenke auftreten.

 

Fazit: Diese große Individualität des Menschen bedeutet, dass es „die beste Liegeposition“ bei Bandscheibenvorfall – wie auch bei anderen Beschwerden im Bewegungsapparat – gar nicht geben kann. Denn was für den Einen gut ist, kann für den Anderen schlecht sein.

Empfehlung: Legen Sie sich einfach so hin, wie es Ihnen am angenehmsten bzw. am wenigsten schmerzhaft ist. Ihr Körper wird sich im Schlaf intuitiv die beste Schlafposition suchen.

Die Ideallösung: Sorgen Sie grundsätzlich und dauerhaft für regenerativen, heilsamen Schlaf und beschaffen Sie sich eine gesunde Matratze

Bandscheibenvorfall Schmerzen im Liegen schlimmer

Bandscheibenvorfall-Schmerzen im Liegen verhindern mit einer orthopädischen Matratze (Abb. zeigt ERGOFITair)

 

Die ideale Matratze für erholsames Liegen bei Bandscheibenvorfall – hier finden!

Die optimale Matratze für schmerzfreies Liegen bei Bandscheibenvorfall…

Nutzen Sie eine der folgenden beiden Möglichkeiten, um die passende Matratze finden zu können:

A

Sie lassen sich völlig kostenlos
und unverbindlich beraten

B

Sie gehen direkt zum einzigartigen
ERGOFITair Luft-Schlafsystem

Das weltweit einzigartige ERGOFITair Luft-Schlafsystem ist speziell gegen Beschwerden an Rücken, Wirbelsäule und Bandscheiben entwickelt. Gerade bei Bandscheibenvorfällen ist das Schlafsystem ERGOFITair ideal geeignet, denn es bietet die ergonomisch-orthopädisch ideale und druckpunktfreie Körperlagerung.

Bandscheibenschmerzen im Liegen schlimmer

Senden Sie uns eine Nachricht mit diesem Kontaktformular!

    Felder mit einem * sind Pflichtfelder

    Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.