Lendenwirbelsäule
Was ist die Lendenwirbelsäule?
Die Lendenwirbelsäule (LWS) ist der Abschnitt der Wirbelsäule, der sich im unteren Teil des Oberkörpers auf Höhe der Lenden befindet. Die Lendenwirbelsäule besteht aus 5 Wirbeln. Unterhalb der LWS bilden Kreuzbein und Steißbein den Abschluss der Wirbelsäule.
Durch den aufrechten Gang des Menschen und dessen Körpergewicht ist die Lendenwirbelsäule starken Belastungen ausgesetzt. Die Lendenwirbel sind daher etwas größer und kräftiger als Hals- und Brustwirbel.
Beschwerden der Lendenwirbelsäule
Auch aufgrund dieser hohen Belastungen ist die Lendenwirbelsäule besonders oft von Rückenschmerzen betroffen. Häufige Erkrankungen und Beschwerden der Wirbelsäule sowie ihre Ursachen:
- LWS-Syndrom
- Bandscheibenvorfall
- Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
Tipps für eine gesunde Lendenwirbelsäule
Damit die Lendenwirbelsäule dauerhaft schmerzfrei funktioniert, kann man sie mit einfachen Mitteln schonen und stärken:
- Muskulatur zur Stablisierung des Lendenwirbelbereiches aufbauen
- Richtig sitzen: Nicht zu lange und in der ergonomisch korrekten Haltung
- Belastungsfrei und erholsam schlafen mit einem ergonomisch-orthopädischen Luft-Schlafsystem
Die Bereiche der Wirbelsäule mit Lendenwirbelsäule