In aller Kürze: Was ist Skoliose überhaupt?
Als Skoliose bezeichnet man eine krankhafte Verkrümmung und/oder Verdrehung der Wirbelsäule, die unterschiedlich stark in verschiedenen Bereichen der Wirbelsäule (siehe Abbildungen unten) auftrritt. Skoliose ist synonym mit dem Begriff der “Wirbelsäulenverkrümmung”.
Die Wirbelsäulenerkrankung tritt meist im Wachstumsalter bei Kindern und Jugendlichen auf und kann bis zum Ende des Wachstums voranschreiten. Da bei kaum einem Menschen die Wirbelsäule wirklich “gerade” bzw. in ihrer natürlichen Form verläuft, ist eine leichte Skoliose oft gar nicht erkennbar. Erst wenn die Wirbelsäule sich stärker verformt, kann der Arzt eine beginnende Skoliose erkennen und entsprechend behandeln.

Gesunde Wirbelsäule

Skoliose im Lendenwirbelbereich (Lumbale Skoliose)

Thorakale Skoliose (Brustwirbelbereich)

Thorakale und lumbale Skoliose (in Brust- und Lendenwirbelbereich)

Thorako-lumbale Skoliose (im Übergang Lenden-Brust-Bereich)
Skoliose Symptome
Im Anfangsstadium verursacht eine Skoliose meist keine körperlichen Beschwerden oder Rückenschmerzen.
Eine fortgeschrittene Skoliose mit starker Verkrümmung ist auch für Laien erkennbar: Eine Schulter steht oft höher als die andere, ein Schulterblatt ist gegenüber dem anderen buckelartig nach außen gewölbt und der Betroffene hat einen mehr oder weniger ausgeprägten seitlichen Rippenbuckel oder Lendenwulst. Oft kommt dazu noch ein deutlicher Beckenschiefstand mit Verdacht auf zwei unterschiedliche Beinlängen.
Körperliche Einschränkungen und Beschwerden
Bleibt eine Skoliose über Jahre hinweg unbehandelt, kommt es sehr wahrscheinlich zu vorzeitigen Abnutzungserscheinungen an den Wirbelkörpern und den Bandscheiben. Damit steigen leider auch das Risiko eines Bandscheibenvorfalls und die Chance, dass sich die Wirbelsäule weiterhin versteift. Durch den Beckenschiefstand bei Skoliose werden die Gelenke im Bereich der Hüfte und der Knie überdurchschnittlich beansprucht, was zu chronischen Schmerzen durch Gelenkverschleiß führt.
Eine Skoliose im Bereich der Brustwirbelsäule kann Kurzatmigkeit und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen, da die verformte Wirbelsäule auf Lunge und weitere Organe drückt. Durch die unnatürliche Haltung haben Betroffene oft chronische Rückenschmerzen und muskuläre Verspannungen, die sie im Beruf und Alltag körperlich einschränken.
Im Extremfall kann eine sehr weit fortgeschrittene Skoliose sogar die inneren Organe in Mitleidenschaft ziehen, indem die Wirbelsäule auf die Organe drückt und sie quetscht. Dann sind eine Beeinträchtigung der Lungenfunktion, Störungen von Herz-, Magen-Darm- und Nierenfunktion möglich.
Ursachen und Diagnose von Skoliose
Orthopäden und andere Spezialisten für den Rücken können eine Skoliose bei einer normalen Untersuchung durch einen Vorneigetest erkennen. Dafür beugt sich der Patient nach vorne, so dass der Rücken mit dem Verlauf der Wirbelsäule von oben aus betrachtet werden kann. Bei Verdacht auf Skoliose wird ein Röntgenbild angefertigt, auf welchem, falls der Verdacht sich bestätigt, auch die Gradzahlen der Verkrümmung gemessen werden können.
In 80 bis 90 Prozent der Fälle bleibt unklar, aus welchem Grund sich die Wirbelsäule verformt.
Selten kann die Skoliose genetisch bedingt und damit angeboren sein. Auch Unfälle, Muskel- oder Nervenerkrankungen können eine Skoliose begünstigen.
Auffällig ist, das Mädchen sehr viel häufiger von ihr betroffen sind als Jungen.
Ich habe Skoliose – und jetzt?
Gehen Sie zum Arzt und starten Sie eine Therapie!
Was eine Skoliose-Therapie erreichen soll:
- Die Skoliose soll sich nicht weiter verschlechtern
- Die Skoliose soll möglichst dauerhaft korrigiert bzw. möglichst weit zurückgebildet werden
- Schmerzen verhindern bzw. lindern
Eine Behandlung hängt stets vom individuellen Zustand der Skoliose und dem Leidensdruck ab. Eine leichte Verkrümmung, die sich voraussichtlich nicht weiter verschlimmert und die keine Beschwerden versucht, muss nicht zwangsläufig behandelt werden.
Besteht der Verdacht, dass die Krümmung mit steigendem Alter noch zunehmen könnte – leider bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum oft der Fall – kann zunächst konservativ mit krankengymnastischen Übungen und/oder einem individuell angepassten Korsett gegengesteuert werden. Es empfiehlt sich auch eine Kur in einer auf Skolioseerkrankungen spezialisierten Rehaklinik, die meist von der Krankenkasse übernommen wird.
Erst bei einer starken Krümmung von über 40 bis 50° wird eine Operation empfohlen, bei der die Wirbelsäule aufgerichtet und mit Hilfe von Implantaten versteift wird. Ein solcher Eingriff lässt sich nicht rückgängig machen und die Implantate verbleiben in der Regel ein Leben lang im Rücken – daher sollte die Operation immer das letzte Mittel der Wahl sein, wenn konservative Behandlungsmöglichkeiten wie Physiotherapie und korrigierende Korsettversorgung nicht mehr genügen.

Operative Behandlung von Skoliose mittels Versteifung von Wirbeln (symbolische Abb.)
Alltagstipps für das Leben mit Skoliose – bei Tag und bei Nacht
Bekämpfen Sie Ihre Skoliose selbst – jeden Tag!
Neben Rehakuren, Krankengymnastik und Einlagen, die der Arzt verschreibt, können Betroffene selbst viel für die eigene Rückengesundheit tun.
- Muskulatur aufbauen! Sehr wichtig sind Sport und der gezielte Muskelaufbau im Rücken und Schulter-Nackenbereich, um die Wirbelsäule zu entlasten und zu unterstützen. Zur Stärkung der Rückenmuskulatur empfehlen sich sanfte Sportarten wie Yoga und Gymnastik. Schwimmen ist DER ideale Sport bei Skoliose und für Menschen mit Rückenschmerzen.
- Dabei hilft die Rückenschule, rückenfreundliche Bewegungsabläufe zu erlernen. Dazu gehören richtiges Bücken, Gegenstände rückengerecht aufzuheben und rückenfreundliches, dynamisches Sitzen, bei der die Wirbelsäule frei und beweglich ist und nicht gestaucht wird.
- Wurde durch die Skoliose eine einseitige Beinverkürzung festgestellt, ist passendes Schuhwerk, mit Einlagen für den Höhenausgleich sinnvoll.
- Taschen oder Rucksäcke sollten nicht zu schwer und keinesfalls einseitig auf nur einer Schulter getragen werden. Vor allem Schulkinder mit zu schweren Schulranzen müssen entlastet werden. Eine Alternative kann ein Trolley zum Ziehen sowie ein zweiter Satz Bücher zum Verbleib in der Schule sein.
Bekämpfen Sie Ihre Skoliose ganz bequem auch nachts!
Es ist also einerseits wichtig, dass man sich tagsüber aktiv so rückenschonend wie möglich verhält – ebenso entscheidend ist, das sich Körper und Wirbelsäule während der passiven Nachtruhe maximal von den Strapazen des Tages erholen und regenerieren können.
Dafür gibt es spezielle bei Skoliose geeignete orthopädische Matratzen bzw. Schlafsysteme, die idealerweise auf Luft basieren, denn Luft hat viele Vorteile bei Skoliose. Das weltweit einzigartige ERGOFITair Luft-Schlafsystem hat bereits vielen Menschen mit Skoliose geholfen.

Ideale Regeneration der Wirbelsäule mit ERGOFIT
ERGOFIT wird exklusiv vom Deutschen Skoliose Netzwerk unterstützt
Das ERGOFITair Luft-Schlafsystem die einzige Skoliose-Matratze, die vom Deutschen Skoliose Netzwerk (DSN) unterstützt wird.
Denn bei Skoliose ist die flexible, druckentlastete und dennoch stabile Lagerung der Wirbelsäule optimal – genau dies leistet das ERGOFITair Luft-Schlafsystem auf weltweit einzigartige Weise.
Viele Menschen mit Beschwerden an der Wirbelsäule können dank ERGOFITair wieder schmerzfrei und erholsam schlafen.
Tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Viele Menschen sind überglücklich, dass ERGOFIT das Leben mit Skoliose erleichtert
Liebe Leserin, lieber Leser - wir garantieren für die Echtheit dieser Kundenbewertungen.
Hallo, seit längerer Zeit plagten mich „Durch-Schlaf-Probleme“ aufgrund meiner Skoliose. Nun bin ich seit ca. 7 Monaten stolzer Eigentümer eines Ergofit Schlafsystems und mein Schlaf hat sich erheblich verbessert. 😊 Langer, tiefer und entspannender Schlaf sowie weniger Rückenschmerzen zeichnen das Ruhen auf dieser Matratze aus. Kann es uneingeschränkt allen Skoliose-Patienten empfehlen, die Investition lohnt sich!
Christian Fürste via Google
Ich habe eine Skoliose im oberen Rücken und bin mit dem Luftkammer-Schlafsystem überaus zufrieden! Ich schlafe gut und wache erholt auf, mit merklich weniger Rückenschmerzen, als mit jeder anderen Matratze die ich bisher hatte.
Das Geld ist wahrlich gut investiert!
Außerdem sind die Berater:innen sehr zugewandt und freundlich.
Paula Brendel via Google
Endlich ist sie da. Die perfekte Matratze plus Natur-Lattenrost. Sehr guter Service! Alle meine Fragen wurde mit viel Geduld beantwortet. Ich habe eine sehr starke Skoliose und bin froh, diese Schlafstätte gefunden zu haben. 100% Empfehlung, insbesondere, weil hier nur Naturmaterialien verwendet wurden.
Tina Heiland via Google
Seit 3 Jahren schlaf ich bereits auf dieser wunderbaren Matratze und hab nur noch sehr selten Rückenschmerzen...trotz Arthrose und Lordose und Skoliose. Sie passt sich einfach perfekt dem Körper an! Möchte sie nicht mehr missen...und auch die Beratung war und ist top.
Kirsten Pieck via Google

Ergofit hat mich theoretisch und praktisch überzeugt. Ich schlafe so komfortabel wie sonst nirgends. Meinem Rücken geht es spürbar besser als vorher.
Dr. med. Christofer Coenen
Esslingen / Baden-Württemberg
Seit meiner Jugend leide ich unter Skoliose, die mittlerweile bei 55 Grad links verdreht liegt. Habe verschiedene Schlafsysteme probiert, doch keines half mir. Ich war nie schmerzfrei und mußte sehr oft Medikamente einnehmen. Auch hatte ich regelmäßig ein Spinaldynamiktraining, das mit hilft. Verzweifelt suchte ich wieder nach einer neuen Matratze. Von ERGOFITair war ich sofort begeistert. Die ersten Tage darauf zu schlafen waren eine Qual. Aber nachdem ich mehrmals Druckregulierungen vorgenommen habe ist das Schlafen wieder eine Erholung, und ich bin morgens ausgeruht. Und habe nicht mehr die Steifigkeit. Ich nehme keine Medikamente mehr, gehe schwimmen, Nordic Walking, unternehme Fahrradtouren und habe mehr Spaß am Leben. Der Kauf hat sich gelohnt und ich habe ERGOFITair schon mehrfach weiter empfohlen. Danke!
Rosemarie Lipp, Wald-Michelbach
Wir nutzen nun schon seit Monaten die neuen Matratzen. Wie wir Ihnen damals sagten leide ich an einer starken Skoliose im Lendenwirbelbereich. Eigentlich suchte ich damals im Internet nach einer Unterstützung wie ich meine Rückenschmerzen in den Griff bekommen könnte. Die Rückenschmerzen waren am schlimmsten morgens beim Aufstehen. Ich war der Meinung, dass sich der Rücken nachts im Bett erholen sollte. In diesem Zusammenhang wurde ich auf Ihr Luftschlafsystem aufmerksam. Meine Erfahrung mit der neuen Matratze: Meine Skoliose ist immer noch vorhanden, aber ich komme wesentlich leichter aus dem Bett. Ich habe dabei verschiedentlich den Luftdruck in den Kammern verändert und dabei festgestellt, dass weniger Luftdruck meinem Rücken gut tut. Der große Vorteil an diesem System ist einfach, dass man variabel ist. Ich muß sagen ich freue mich jeden Abend auf mein Bettchen..
Erich Tränkle
👍👏👑ich bin rundum zufrieden mit dem service des kaufs einer ergofit matratze! eine hervorragende beratung, kompetente stets freundliche mitarbeiter, zuverlässig und interessiert am kompletten ablauf.die qualität ist ganz besonders!🥇die belieferung 1A👏☺️.ich kann mich nur ganz herzlich bei allen bedanken🤝🌺🌸 und wünsche eine gute zeit! absolut empfehlenswert! habe noch nie besser gelegen,-selbst da nicht,als die passenden werte noch nicht eingestellt waren😄.klasse!!
(skoliose erkrankt,starke neigung und drehung der ws)
picassini N via Google
Welche Beschwerden hatten Sie, bevor Sie auf ERGOFITair schliefen?
> Stark Rückenschmerzen (hochgradige Skoliose). Schulterschmerzen, dadurch war kein Durchschlafen möglich. Morgendliche Steifheit in der LWS.
Welche Veränderungen haben Sie festgestellt dank ERGOFITair?
> Ich kann wieder durchschlafen, kaum noch Schulterschmerzen, und die Rückenschmerzen haben sich gebessert. Ich bin total zufrieden mit ERGOFITair.
Ariane Reichling, Troisdorf
Mein Vater ist stolzer Besitzer der ErgofitAir und könnte vor Glück Luftsprünge machen
Seine Skoliose hat ihn über Jahre sehr gequält. Er hatte schon Angst davor, ins Bett zu gehen, da es nicht möglich war bequem zu liegen. Eine Odyssee von mehreren Matratenkäufen liegt hinter uns und jede noch "so tolle Matratze" entpuppt sich als Fehlkauf. Die Enttäuschung war jedes Mal groß und es schien ein nicht lösbares Problem zu werden.
Durch Zufall bin ich im Internet auf Ergofit aufmerksam geworden und in mir keimte ein Fünkchen Hoffnung auf. Ich erzählte meinem Vater, dass es doch noch eine Möglichkeit gibt, endlich gut liegen zu können. Da er einfach schon zu viele Enttäuschungen mit scheinbar perfekt passenden Matratzen gemacht hat, war es fast unmöglich ihn davon zu überzeugen, dass es "einen Versuch wert ist". Der Preis und die lange Lieferzeit haben meine Überzeugungsarbeit leider nicht unterstützt, sondern eher gehindert. Und trotzdem habe ich es geschafft, dass wir die Matratze probeliegen - ab da lief es wie geschmiert...
Er schläft jetzt seit einiger Zeit auf der ErgofitAir und ist überglücklich. Er fühlt sich gut gestützt, liebt den Komfort und ist "wie neu geboren"... und das mit 87 . Die Lebensqualität ist in allen Belangen extrem gestiegen. Ich würde JEDEM raten, diese Matratze zu kaufen auch wenn man zunächst den Preis als etwas hoch ansieht. Das gute Gefühl, der Mehrwert an Wohlbefinden und das pure Glück, dass man empfindet, rechtfertigt den Preis auf jeden Fall. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei Frau Wehner bedanken. Sie ist eine hervorragende Beraterin und geht in jedem Punkt auf den Käufer ein. Könnte ich mehr Sterne vergeben, würde ich eine ganze Galaxie vergeben. Wir sind überglücklich VIELEN VIELEN DANK
Elisabete Marques Merling, Friedberg
"Wenn Zufälle Leben verändern"
Eigentlich war meine Frau auf der Suche nach geeigneten Rückenübungen wegen ihrer Skoliose als sie im Internet das ErgofitAir Schlafsystem fand. Ich selbst bin seit mehr als 30 Jahren mit mehrfachen Wirbelsäulenoperation chronischer Schmerzpatient und wir beide haben bereits sehr, sehr viele unterschiedliche Matratzen ausprobiert. Dieses vom Deutschen Skoliose Netzwerk empfohlene Schlafsystem hat uns neugierig gemacht. Nach einer außergewöhnlich guten Beratung mit Probeliegen sowie der sehr schnellen Möglichkeit einer Lieferung aufgrund meiner Schmerzsituation schlafen wir nun seit 3 Monaten auf diesen Matratzen. Ich möchte nicht behaupten, dass meine Rückenschmerzen ganz verschwunden sind aber meine Lebensqualität hat sich schon jetzt sehr zum Positiven verändert. Auch die skoliosebedingten Rücken-bzw. Liegeprobleme meiner Frau haben sich sehr verbessert und wir freuen uns jeden Abend auf's Neue mit der Gewissheit ins Bett zu gehen am nächsten Morgen mit einem entspannten Rücken aufzuwachen. Ich kann dieses Schlafsystem nur weiterempfehlen und hoffe, dass viele Leidensgenossen noch in diesen Genuss kommen. Ein riesengroßes Lob und Dankeschön an die Firma Ergofit für einen tollen Rundum-Service, angefangen von der Beratung über Lieferung, Anpassung vor Ort und der netten Betreuung.
Thomas Breithaupt via Google
Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
ERGOFIT Deutschland
ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Email: beratung@ergofit24.de
ERGOFIT Schweiz
sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns jederzeit an!
Tel. +41 (0) 56 4640010
E-Mail: info@sedidorm.ch
ERGOFIT Luxembourg
Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Tel. +352 921364
Email: info@dohm.lu

