Rückenschmerzen-Lexikon > Lendenwirbelsäule / LWS-Syndrom

Lendenwirbelsäule / LWS-Syndrom

Was ist die Lendenwirbelsäule?

Die Lendenwirbelsäule (LWS) ist der Abschnitt der Wirbelsäule, der sich im unteren Teil des Oberkörpers auf Höhe der Lenden befindet. Die Lendenwirbelsäule besteht aus 5 Wirbeln. Unterhalb der LWS bilden Kreuzbein und Steißbein den Abschluss der Wirbelsäule.

Durch den aufrechten Gang des Menschen und dessen Körpergewicht ist die Lendenwirbelsäule starken Belastungen ausgesetzt. Die Lendenwirbel sind daher etwas größer und kräftiger als Hals- und Brustwirbel.

Beschwerden der Lendenwirbelsäule

Auch aufgrund dieser hohen Belastungen ist die Lendenwirbelsäule besonders oft von Rückenschmerzen betroffen. Häufige Erkrankungen und Beschwerden der Wirbelsäule sowie ihre Ursachen:

Was ist das LWS-Syndrom?

Das LWS-Syndrom ist keine konkrete Erkrankung, sondern ein Überbegriff für Beschwerden und Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS), die sowohl chronisch als auch akut auftreten können.

Kyphose ERGOFIT

Die Bereiche der Wirbelsäule mit Lendenwirbelsäule

Ursachen des LWS-Syndroms

Die Lendenwirbelsäule ist besonders hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Die häufigste Ursache für das LWS-Syndrom sind daher Verletzungen, Frakturen, Fehl- oder Überbelastungen oder Verschleißerscheinungen an Lendenwirbeln und Bandscheiben.

In selteneren Fällen stammt das LWS-Syndrom von angeborenen Fehlbildungen oder Wachstumsstörungen, zum Beispiel Skoliose.

Behandlung und Prävention des LWS-Syndroms

Bei akuten Schmerzen sollte ein Arzt aufgesucht werden, der zunächst Schmerzfreiheit zu erreichen versucht.

Die Behandlung eines LWS-Syndroms hängt natürlich individuell ab von den Symptomen. Als konservative Maßnahmen werden häufig Physiotherapie,  Wärme- oder Kälteanwendungen, Muskelaufbau angewandt.

Sinnvoll ist es, dem LWS-Syndrom durch einen rückengerechten Alltag vorzubeugen. Schon einfache Maßnahmen können den Lendenwirbelbereich kräftigen und schonen – allen voran der Aufbau von Rückenmuskulatur durch Sport sowie die notwendige Erholung des gesamten Bewegungsapparates durch ein ergonomisch-orthopädisches Schlafsystem.

Bei LWS-Syndrom orthopädisch liegen

Ergonomisch-orthopädisch ideale Körperlagerung bei LWS-Syndrom
am Beispiel des weltweit einzigartigen ERGOFITair Luft-Schlafsystems

Warum kann das weltweit einzigartige ERGOFITair Luft-Schlafsystem bei LWS-Syndrom helfen?

Anders als alle anderen Matratzen und Schlafsysteme hat das ERGOFITair Luft-Schlafsystem einen weltweit einzigartigen ergonomisch-orthopädischen Kern.

Dieser Luft-Lamellen-Kern wird individuell auf Ihren Körper eingestellt, damit der gesamte Körper von Kopf bis Fuss quasi schwerelos ausbalanciert.

So liegt die gesamte Wirbelsäule ideal, kann entspannen und LWS-Probleme können gelindert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

ERGOFIT Deutschland

ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +49 (0) 6238 92028-50

Email: beratung@ergofit24.de

ERGOFIT Schweiz

sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.

Rufen Sie uns jederzeit an!

Tel. +41 (0) 56 4640010

E-Mail: info@sedidorm.ch

ERGOFIT Luxembourg

Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +352 921364

Email: info@dohm.lu

ERGOFIT Kontakt
ERGOFIT Kontakt

Schreiben Sie uns! Der ERGOFIT Partner in Ihrer Nähe wird Ihnen antworten.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop