Vorteil Flexibilität: Luft passt sich ergonomisch perfekt an den Körper an
Für gesunden Schlaf und zur Vermeidung von Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen muss eine Matratze derart flexibel sein, dass sie sich wie ein Maßanzug an den Körper anpasst. Nur dann können ausgeprägte Körperteile (Schultern, Becken) einsinken – und weniger ausgeprägte (Nacken, Taille, Knie) nicht einsinken.
Welches „Material“ ist das flexibelste? Luft! Nichts ist flexibler, anpassungsfähiger und entlastender als Luft. Allerdings ist diese Anpassungsfähigkeit nur die erste von zwei notwendigen Eigenschaften für die optimale ergonomisch-orthopädische Körperlagerung. Luft alleine genügt nicht, um den Körper in der Ideallage zu halten und zu stützen.

Die Lösung ist, die physikalischen Vorteile von Luft mit den stützenden Eigenschaften von Massivholzlamellen zu kombinieren. Der weltweit einzigartige Luft-Lamellen-Kern im Inneren des ERGOFITair Luft-Schlafsystems verbindet diese beiden Eigenschaften zu einer einzigartigen, perfekten ergonomischen Lagerung.
Die ideale ergonomisch-orthopädische Körperlagerung funktioniert so:
Zuerst wird der Luftdruck in den Luftkammern individuell auf den Körper eingestellt – exakt auf Ihre Körpergröße, Ihr Körpergewicht und die Körperform. Dadurch wird der Körper von Kopf bis Fuss ausbalanciert, und zwar in jeder Schlafposition – Bauchlage, Seitenlage, Rückenlage. So liegt die Wirbelsäule stets in ihrer idealen natürlichen Position – und hängt nicht unnatürlich nach unten durch oder wölbt sich nach oben. Die auf den Luftkammern aufliegenden Holzlamellen stützen dann den Körper in dieser ergonomisch-orthopädisch idealen Lage.

Die Luftlagerung ist gerade bei höherem Körpergewicht geeignet
Vorteil Druckentlastung: Auf Luft kann man ohne Druckstellen schlafen
Luft bietet die idealen physikalischen Eigenschaften zur ergonomisch-orthopädischen Körperlagerung bei schmerz- bzw. druckempfindlichen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Rheuma oder Fibromyalgie. Aber auch bei Erkrankungen, die eine unnatürliche Verformung des Körpers mit sich bringen, zum Beispiel bei Morbus Bechterew oder Rundrücken, hat die Luftlagerung entscheidende Vorteile für eine gesunde, ergonomische Körperlagerung.
Luft ist maximal flexibel, also anpassungsfähig und somit das perfekte ergonomische “Matratzenmaterial”
Die Druckverteilung in den Luftkammern ist dank der Gasdruck-Gesetze von Kopf bis Fuss stets völlig ausgeglichen, sodass der liegende Körper permanent gleichmäßig ausbalanciert wird. Dies gilt unabhängig von der Körperform als auch wenn man sich im Schlaf häufig in verschiedene Liegepositionen bewegt.

Abb.: Druckbelastung auf einem Luft-Schlafsystem gegenüber einer Schaumstoffmatratze
Luft verursacht keinen Gegendruck und schont somit den Körper ideal
Denn es gilt das physikalische Gesetz „Druck erzeugt Gegendruck“ (Gegenwirkungsprinzip; 3. Newton’sches Gesetz): Es besagt, je größer das Gewicht bzw. je mehr Masse, desto größer der Druck bzw. der Gegendruck. Genau das passiert beim Liegen: Das Körpergewicht übt beim Liegen Druck auf die Matratze aus, und dadurch wird Gegendruck durch die Matratze verursacht, der von unten auf Körper, Wirbelsäule und Bandscheiben wirkt. Druck auf den Körper löst allerdings Verspannungen aus; je größer der Druck, desto mehr Verspannung.

So funktioniert die Lufttechnik in ERGOFITair
Im Inneren des Schlafsystems befinden sich Luftkammern, die individuell an den liegenden Körper angepaßt werden (die obige Abb. zeigt den Luft-Lamellenkern ohne Komfortauflage und Matratzenhülle).
Der optimale Luftdruck hängt von Ihrem Körpertyp ab (Größe, Gewicht, Körperform) und wird ein Mal auf Ihren Körper eingestellt. Der Luftdruck muss nur dann verändert bzw. neu eingestellt werden, falls sich Ihre Körpermaße ändern oder wenn das Bett von wechselnden Personen genutzt wird.
Mit dem ERGOFIT Manometer können Sie den Luftdruck jederzeit überprüfen oder ggf. regulieren. Die Regulierung des Luftdrucks ist kinderleicht, schnell und kann beliebig oft durchgeführt werden.
Egal wie sich Ihre Bedürfnisse ändern – Sie können ERGOFITair ganz einfach anpassen!

Mit den innen liegenden Luftkammern können Sie sich auf gesunden Schlaf einstellen
Die Luftkammern bestehen aus zertifizierten, unbedenklichen Materialien
Die Luftkammern sind, anders als es leider bei vielen anderen Produkten im Schlafbereich der Fall ist, nicht aus PVC (Polyvinylchlorid) sondern aus PU (Polyurethan) hergestellt und sind damit frei von Weichmachern und Schadstoffen. Natürlich sind die Luftmammern zertifiziert nach der REACH-Verordnung. PU gilt zudem als besonders beständig, lichtunempfindlich und wartungsfrei. Im Herstellprozess werden die Luftkerne nicht geklebt, sondern Hochfrequenz geschweißt.
Ein Vorteil der separaten Luftkammern ist die geringe Störanfälligkeit, vor allem gegenüber anderen Luftsystemen mit einer einzigen durch Stege unterteilten Luftkammer. Denn wenn diese Stege reißen, entstehen in beide Richtungen (nach oben und nach unten) Auswuchtungen, die das Ein-Kammer-System unbrauchbar machen. Dieses Risiko ist bei ERGOFITair Luftkammern ausgeschlossen.
Sollte ein Austausch eines einzelnen ERGOFITair-Luftkerns nötig sein, so ist dies gegenüber einem Ein-Kammer-System vergleichsweise kostengünstig und kann auch vom Laien einfach vorgenommen werden.

Nachhaltigkeit: Es gibt wohl keinen „Werkstoff“, der verschleißfreier, günstiger und leichter zu handhaben ist als Luft. Falls mit der Zeit Luft entweicht und eine Kuhle entsteht, pumpt man einfach etwas Luft nach – keine andere Matratze kann man bei Verschleiss so einfach “reparieren”.
Öko-Material: Die Luftkammern sind in unbehandelte, damit auch farbstofffreie Leinenstoffhüllen eingefasst. Es handelt sich um ein 100%iges Naturprodukt, das nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert ist.
Wie können wir Ihnen beim gesunden Schlaf helfen?
ERGOFIT Deutschland
ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Email: beratung@ergofit24.de
ERGOFIT Schweiz
sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns jederzeit an!
Tel. +41 (0) 56 4640010
E-Mail: info@sedidorm.ch
ERGOFIT Luxembourg
Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Tel. +352 921364
Email: info@dohm.lu

