Wirbelsäulen-Scanner / Wirbelscanner zur Vermessung der Wirbelsäule
Was ist ein Wirbelsäulen-Scanner zur Vermessung der Wirbelsäule?
Mit einem Wirbelsäulen-Scanner wird die Wirbelsäule in verschiedenen Körperhaltungen vermessen.
Verkaufsargumente: Was ist der Vorteil der Wirbelsäulenvermessung (angeblich)?
Die Messdaten sollen dazu dienen, die individuell passende Matratze, Lattenroste und/oder Kissen zu finden.
Warum eine Wirbelsäulen-Vermessung bei orthopädischen Problemen wie Rückenschmerzen nicht sinnvoll ist
Selbst wenn die Messwerte valide wären: Was bringt eine noch so spektakuläre Vermessung der Wirbelsäule, wenn Sie am Ende doch eine Matratze mit den üblichen minderwertigen Eigenschaften angeboten bekommen? Egal ob vorab die Wirbelsäule vermessen wurde oder nicht – die allermeisten Matratzen sind für die Wirbelsäule ergonomisch-orthopädisch ungeeignet.
Natürlich ist (fast) allen Matratzenherstellern hinreichend bekannt, worauf es bei gesundem, ergonomisch-orthopädisch richtigem Liegen wirklich ankommt – nämlich dass die Matratze so individuell wie möglich zum Körper passt. Aber leider geht es bei den allermeisten Matratzen vor allem um eines: eine große Gewinnmarge. Und für den Verkauf billig hergestellter Produkte werden eben alle Marketingregister wie Wirbelsäulen-Scanner gezogen. Der Wirbelsäulen-Scanner ist vor allem eine Marketingkrücke von Matratzenherstellern und -händlern, um konventionelle Matratzen leichter verkaufen zu können. Sparen Sie sich den Irrweg über die Vermessung und bemühen Sie sich gleich um die richtige, individuell für Sie geeignete Matratze.
Was statt der Wirbelsäulen-Vermessung bei Rückenschmerzen wirklich wichtig ist
1. Anpassungsfähigkeit an den liegenden Körper
Die Matratze muss so flexibel sein, dass sie sich an JEDEN Körpertyp – unabhängig von Körpergröße, Gewicht und Form – und in JEDER Liegeposition anpassen kann, indem sie die nach außen gewölbten Körperteile (Schultern, Becken) einsinken läßt und gleichzeitig die nach innen gewölbten Körperpartien (Nacken, Lendenbereich, Kniekehle) stützt. Die Anpassung der Matratze an den Körper muss direkt ohne Zeitverzögerung erfolgen (Visco-Schäume reagieren nur zeitverzögert auf den Körper).
2. Stützkraft
Nach der Anpassung an den Körper muss die Matratze den Körper in der ergonomisch richtigen Lage halten und stützen, und zwar in JEDER Liegeposition
3. Druckpunktlose Körperlagerung
Die orthopädische Matratze balanciert den Körper von Kopf bis Fuss druckpunktfrei aus, um Verspannungen zu vermeiden die durch Druckpunkte im Liegen ausgelöst werden (Boxspring- oder Federkernmatratzen haben dutzende Druckpunkte, die von unten gegen den Körper drücken).
Diese orthopädischen Eigenschaften sind die Basis für die positive Gesundheitswirkung auf den Körper.
- Die Wirbelsäule liegt in ihrer natürlichen Form; das heißt, sie ist nicht nach unten, nach oben oder in eine andere unnatürliche Richtung verdreht
- Die Bandscheiben sind nicht gequetscht, liegen frei und können die notwendige Nährflüssigkeit aufnehmen
- Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannen sich
- Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat können gelindert oder verhindert werden
Welche sind die besten Matratzen bei Rückenschmerzen?
Luft-Schlafsysteme erfüllen die genannten Eigenschaften und sind daher ideal als orthopädische Matratze gegen Rückenbeschwerden geeignet.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]