Rückenschmerzen-Lexikon > Topper (Matratzentopper)
Topper (Matratzentopper)
Was ist ein Topper?
Ein Topper ist eine zweite, dünnere Matratze die optional auf die eigentliche Matratze aufgelegt wird.
Topper sind typischerweise zwischen 5 und 15 Zentimetern dick. Es ist eine große Vielfalt an (Füll-) Materialien erhältlich – von Schaumstoff über Daunen und Gel bis zu Latex.
Meist werden Topper als Zusatzausstattung für Kaltschaummatratzen angeboten; bei einem Boxspringbett ist der Topper ein fester Bestandteil.

Was soll der Zweck eines Toppers sein?
Mit Verkaufsargumenten wie zum Beispiel „Topper verbessern die Liegequalität“, „Topper verbessern den Komfort“ oder ähnlich werden die meisten Topper angepriesen.
In jedem Fall verändert ein Topper die Liegeeigenschaften der darunter liegenden eigentlichen Matratze. Darum betrachten Ergonomieexperten jede Art von Topper als Nachteil für die ergonomischen Liegeeigenschaften einer Matratze. Dagegen steht, dass sich die Lebensdauer einer durchgelegenen Matratze durch einen Topper vermutlich verlängert läßt.
Bei neuen Matratzen dient ein Topper meist dazu, Qualitätsdefizite von Matratzen zu kaschieren.
Warum Topper der Gesundheit schaden können
Dazu sollten wir zunächst betrachten, welche Eigenschaften eine gesunde Matratze mitbringen sollte:
- Anpassungsfähigkeit an den Körper
- Stützfähigkeit der Körpers
- Druckentlastung des Körpers
Fazit Matratzentopper:
Matratzentopper können diese drei Anforderungen an ergonomisch gesundes Liegen nicht erfüllen.
Ein auf der Matratze aufliegender Topper stellt ein Hindernis zwischen Körper und Matratze dar. Somit reduziert ein Topper die Anpassungsfähigkeit der Matratze, der Körper kann nicht in die ergonomisch-orthopädische Ideallage kommen – und Rückenprobleme sind vorprogrammiert.
Bei einer echten orthopädischen Matratze gegen Rückenschmerzen ist ein Topper nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Verschwenden Sie also keine Zeit und kein Geld mit einem Topper! Denn kein Matratzentopper ist bei Rückenschmerzen oder anderen orthopädischen Problemen geeignet. Es kommt einzig auf die Matratze an, und wenn diese „schlecht“ ist, dann kann Sie auch mit einem Topper nicht gerettet werden.
Warum gibt es dann überhaupt Topper? Weil es so viele schlechte Matratzen gibt. Ein Topper ist nicht mehr als eine Notlösung, eine schlechte Matratze irgendwie zu verschlimmbessern.
Gönnen Sie Ihrem Rücken lieber gleich eine neue, rückengerechte Matratze!
Was Sie bei der Wahl der richtigen Matratze wirklich beachten sollten
1. Anpassungsfähigkeit an den liegenden Körper
Die Matratze muss so flexibel sein, dass sie sich an JEDEN Körpertyp – unabhängig von Körpergröße, Gewicht und Form – und in JEDER Liegeposition anpassen kann, indem sie die nach außen gewölbten Körperteile (Schultern, Becken) einsinken läßt und gleichzeitig die nach innen gewölbten Körperpartien (Nacken, Lendenbereich, Kniekehle) stützt. Die Anpassung der Matratze an den Körper muss direkt ohne Zeitverzögerung erfolgen (Visco-Schäume reagieren nur zeitverzögert auf den Körper).
2. Stützkraft
Nach der Anpassung an den Körper muss die Matratze den Körper in der ergonomisch richtigen Lage halten und stützen, und zwar in JEDER Liegeposition
3. Druckpunktlose Körperlagerung
Die orthopädische Matratze balanciert den Körper von Kopf bis Fuss druckpunktfrei aus, um Verspannungen zu vermeiden die durch Druckpunkte im Liegen ausgelöst werden (Boxspring- oder Federkernmatratzen haben dutzende Druckpunkte, die von unten gegen den Körper drücken).
Diese orthopädischen Eigenschaften sind die Basis für die positive Gesundheitswirkung auf den Körper.
- Die Wirbelsäule liegt in ihrer natürlichen Form; das heißt, sie ist nicht nach unten, nach oben oder in eine andere unnatürliche Richtung verdreht
- Die Bandscheiben sind nicht gequetscht, liegen frei und können die notwendige Nährflüssigkeit aufnehmen
- Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannen sich
- Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat können gelindert oder verhindert werden
Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
ERGOFIT Deutschland
ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Email: beratung@ergofit24.de
ERGOFIT Schweiz
sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns jederzeit an!
Tel. +41 (0) 56 4640010
E-Mail: info@sedidorm.ch
ERGOFIT Luxembourg
Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Tel. +352 921364
Email: info@dohm.lu

