Rückenschmerzen-Lexikon > Schlafsystem
Schlafsystem
Schlafsystem oder Matratze: Was ist der Unterschied?
Rein äußerlich sind Schlafsysteme von Matratzen kaum zu unterscheiden, denn Abmessungen und Hüllenoptik sind quasi identisch. Beide passen in handelsübliche Bettgestelle. Die großen Unterschiede zwischen Matratze und Schlafsystem macht ein Blick ins Innere deutlich:
Unter einer Matratze versteht man einen Matratzenkern, der von einem Bezug ummantelt ist. Typische Matratzen haben meist einen einteiligen Kern aus Schaumstoff (Schaumstoffblock); seltener sind Latex- oder Federkernmatratzen. Matratzen werden meist zusammen mit einem Lattenrost angeboten, der ergonomisch-orthopädische Defizite der Matratze ausgleichen soll.
Ein Schlafsystem bietet mehr als eine Matratze: Es besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten (siehe unten), die im Baukastenprinzip an die Schlaf- und Liegebedürfnisse sowie an die Anatomie der jeweiligen Person angepasst werden.

Sein Innenleben unterscheidet das Schlafsystem von einer normalen Matratze
Schlafsystem oder Matratze: Was ist der Unterschied?
Wie ist ein Schlafsystem aufgebaut?
Die meisten Schlafsysteme beinhalten die drei Hauptkomponenten
- Federelement bzw. Lagerelemente
- Komfortauflage
- System- / Matratzenbezug
Vereinzelt werden auch Lattenrost, Einlegerahmen, Bettgestell oder sogar Bettwaren (zum Beispiel orthopädische Kopfkissen) als Komponenten eines Schlafsystems betrachtet.
Das Herzstück eines Schlafsystems ist sein spezielles Federelement, das innen liegt. Die ergonomisch richtige Körperanpassung und das modulare Zusammenspiel der Lagerelemente mit den anderen Komponenten sind entscheidend dafür, dass ein Schlafsystem besser für guten, gesunden Schlaf sorgt als eine „normale“ Matratze“.

Die Abb. zeigt die Kompenenten des ERGOFITair Luft-Schlafsystems
Welche Arten von Schlafsystemen gibt es?
Der Begriff „Schlafsystem“ ist nicht genormt. Deshalb umfasst die Vielfalt an Schlafsystemen im weitesten Sinne im Grunde alle möglichen Kombinationen aus den oben genannten Komponenten.
Bei Schlafsystemen im engeren Sinne, vor allem im Zusammenhang mit orthopädischen Problemen (Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Skoliose etc.), sprechen wir von sogenannten Lamellen–Schlafsystemen und Luft-Schlafsystemen.
Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
ERGOFIT Deutschland
ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Email: beratung@ergofit24.de
ERGOFIT Schweiz
sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns jederzeit an!
Tel. +41 (0) 56 4640010
E-Mail: info@sedidorm.ch
ERGOFIT Luxembourg
Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Tel. +352 921364
Email: info@dohm.lu

