Rückenschmerzen-Lexikon > Luftbett
Luftbett
Ein Luftbett ist im Prinzip nichts anderes als eine komfortable Luftmatratze, die man zum Schlafen nutzt.
Das Luftbett ist nicht zu verwechseln mit einem Luft-Schlafsystem, das eine aus mehreren Komponenten bestehende orthopädische Matratze gegen Rückenprobleme ist.
Qualitätsstufen von Luftbetten: von Low Budget bis High End
Der Begriff “Luftbett” ist nicht genormt und kann von den Herstellern für verschiedenste Produktvarianten von geringster bis hoher Qualität beliebig verwendet werden. Diese uneinheitliche Vielfalt macht einen objektiven Vergleich von Luftbetten für Verbraucher recht schwierig.
Eine Eigenschaft haben alle Luftbetten gemeinsam: Wie herkömmliche Luftmatratzen können Luftbetten einfach und schnell auf- und wieder abgepumpt werden. Viele Luftbetten verfügen sogar über eine integrierte Luftpumpe, die elektrisch oder batteriebetrieben ist.
Dank ihrer Flexibilität, Kompaktheit und einfachen Handhabung kommen Luftbetten meist als preisgünstige mobile Ersatzmatratze zum Einsatz, zum Beispiel als Gästebett oder beim Camping.
Mit gehobener Ausstattung, das heißt mit hochwertigem Matratzenbezug und/oder Komfortauflage, sind Luftbetten auch im Bettenfachhandel zu finden: als vollwertige, oft hochpreisige Matratze.
Vorteile von Luftbetten
Vorstufe des gesunden, ergonomischen Liegens
- Dank Luft kann sich das Luftbett ergonomisch an den liegenden Körper anpassen
- Luft kann den Körper druckpunktfrei lagern
Die Lagerung des Körpers auf Luft ist aus ergonomischer Sicht zunächst einmal positiv, denn dank Luft passt sich die Matratze bzw. das Luftbett perfekt an den aufliegenden Körper an – noch dazu drucklos da Luft quasi keine Masse hat, anders als bspw. ein Wasserbett, das aufgrund der physikalischen Masse von Wasser den Körper nicht drucklos lagert.
Aber: Die Anpassungsfähigkeit einer Matratze ist allerdings nur eine von zwei Voraussetzungen für die ergonomisch-orthopädische Körperlagerung: Nach der notwendigen Anpassung der Matratze an den Körper soll dieser in der ergonomisch idealen Liegeposition gestützt und gehalten werden.
Diese notwendige Stützkraft kann ein Luftbett nicht ausreichend leisten. Zwar läßt sich Luft nach pneumatischen Gesetzen unter Druck komprimieren und kann somit eine gewisse Stützkraft entwickeln (im Gegensatz zu einem Wasserbett). Aber wenn der Körper aufliegt, so genügt diese Stützkraft i.d.R. nicht, um den Körper in der idealen Liegeposition zu halten.
Nachteile von Luftbetten
Schlechtes, ungesundes Schlafklima
Jeder Mensch verliert pro Nacht bis zu 1 Liter an Flüssigkeit, meist Schweiß. Luftbetten haben entweder eine komplett geschlossene (Kunststoff-) Oberfläche oder einen flächendeckenden innen liegenden Luftkern. Man liegt also auf einer mehr oder weniger geschlossenen Fläche (anders als bei einem “innen belüfteten” Lamellen-Schlafsystem), wodurch die Luft nicht zirkulieren kann um die Körperfeuchtigkeit verdunsten zu lassen. Ein Luftbett ist also wenig atmungsaktiv, so dass der Körper noch mehr zum Schwitzen kommt – und Schimmel und Keime entstehen können.
Luftbetten sind mit Kunststoff hergestellt (häufig PVC und seltener TPU/Polyurethan). Für rundum gesunden Schlaf sind dagegen natürliche Materialien zu empfehlen, wie es bspw. Lamellen-Schlafsystemen insbesondere bei Luft-Schlafsystemen der Fall ist.
Empfehlung
Die Lösung für gesunden, ergonomisch-orthopädischen Schlaf ist das Luft-Schlafsystem. Es bietet die Vorteile der Luftlagerung und eliminiert die Nachteile von Luftbetten. Lesen Sie hier.
Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
ERGOFIT Deutschland
ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Email: beratung@ergofit24.de
ERGOFIT Schweiz
sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns jederzeit an!
Tel. +41 (0) 56 4640010
E-Mail: info@sedidorm.ch
ERGOFIT Luxembourg
Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen
Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen
Tel. +352 921364
Email: info@dohm.lu

