Beste Matratze bei Rückenschmerzen: Achten Sie unbedingt auf diese drei Eigenschaften!
Es sind nur drei Eigenschaften, die eine rückengerechte Matratze haben muss:
1. Anpassungsfähigkeit: Die Matratze muss sich wie ein Maßanzug an den liegenden Körper anpassen – und zwar bei jeder Körpergröße, Körperform und -gewicht.
2. Stützfähigkeit: Die Matratze muss den Körper in dieser perfekt angepassten Lage halten und stützen.
3. Drucklos: Die Matratze muss den Körper möglichst druckpunktfrei bzw. drucklos lagern; dabei den Körper stufenlos von Kopf bis Fuss ausbalancieren, damit keine Druckpunkte entstehen.
Nur wenn die Matratze diese Eigenschaften aufweist, kann sie die Rückengesundheit wie folgt unterstützen:
- Die Wirbelsäule liegt in ihrer natürlichen Form; sie ist nicht unnatürlich verdreht oder verkrümmt. Der Rücken darf nicht in einer Kuhle liegen und nach unten durchhängen!
- Die Bandscheiben liegen gerade, entspannt und frei, sodass sie die notwendige regenerative Nährflüssigkeit aufnehmen können
- Muskulatur, Sehnen, Faszien und Gelenke entspannen und erholen sich
- Beschwerden und Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat können gelindert oder sogar verhindert werden
Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für dieses Video. Vielleicht wird es eines der wichtigsten Ihres Lebens.
Das hört sich alles einfach an. Ist es aber nicht. Achtung, nur wenige Matratzen sind wirklich rückengerecht.
Warum sind die meisten Matratzen bei Rückenschmerzen ungeeignet?
Die allermeisten Matratzen, insbesondere Standardmatratzen von der Stange, sind für gesundes, individuelles Liegen ungeeignet. Denn sowohl Material als auch Konstruktionsprinzip können die oben genannten Voraussetzungen – individuelle drucklose Anpassung und Stützung unterschiedlicher Körper in verschiedenen Liegepositionen – schlichtweg nicht erfüllen. Warum ist das so?


1. Weil jeder Mensch individuell ist. Jeder Körper unterscheidet sich in Größe, Gewicht und vor allem bei der Körperform. Es unzählige unterschiedliche Körpertypen, und jedes Individuum will gesund liegen. Eine “gesunde” Matratzen wird wie ein Maßanzug individuell an den jeweiligen Körper angepasst. Bei normalen Matratzen ist genau das Gegenteil der Fall – sie sind billige Massenware.
2. Weil man sich im Schlaf ständig bewegt. Jeder Mensch rutscht im Schlaf unbewußt im Bett umher und wechselt die Liegeposition mehrfach, bis zu 60 Mal pro Nacht. Eine gesunde Matratze muss sich in JEDER Liegeposition an den Körper anpassen können. Besonders Matratzen mit Liegezonen haben hier Nachteile.
3. Weil beim Liegen Druck auf den Körper entsteht. Jeder kennt den Druckschmerz – vor allem an der Schulter – wenn die Matratze zu hart ist. Je fester, unflexibler und dichter das Material ist (zum Beispiel Schaumstoff, Federnkern), desto schmerzhafter kann das Liegen sein.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie, was für Ihren Körper das Beste ist.
Weiche oder harte Matratze bei Rückenschmerzen?
Harte Matratze oder weiche Matratze – was hilft bei Rückenschmerzen?
Fast alle Matratzenhersteller behaupten, der Härtegrad einer Matratze sei der entscheidende Faktor zur Wahl der besten Matratze für gesunden Schlaf. Und der ideale Härtegrad würde vom Körpergewicht abhängen.
Sie werden vielleicht überrascht sein: weder „hart“ noch „weich“ ist bei Rückenschmerzen entscheidend. Im Gegenteil, die Frage nach dem “Matratzen-Härtegrad” ist bei Rückenschmerzen völliger Nonsens und kann Rückenschmerzen sogar noch verschlimmern!
Aber wie soll man dann die richtige Matratze bei Rückenschmerzen auswählen?
Wie weiter oben bereits dargestellt: Entscheidend für erholsamen und gesunden Schlaf ist, dass der Körper ergonomisch-orthopädisch korrekt und möglichst druckpunktfrei gelagert wird. Und das hat mit harter oder weicher Matratze bzw. dem Härtegrad bei Rückenschmerzen überhaupt nichts zu tun.
Darum ist der Matratzen-Härtegrad völlig unwichtig
Punkt 1: Die ideale Matratze hängt weniger vom Körpergewicht ab, sondern von anderen Faktoren
Die Unsinnigkeit von Matratzen Härtegraden wird deutlich anhand eines einfachen Beispiels: Nehmen wir an, zwei Personen wiegen jeweils 80 Kilogramm. Also empfiehlt der typische Matratzenverkäufer beiden Personen pauschal den Matratzen-Härtegrad H3 – weil irgendjemand behauptet hat, H3 sei bei 80kg ideal. Das ist natürlich Unsinn!
Denn eine der beiden 80-kg-Personen hat eine Körpergröße von 195 cm und einen schlanken, geraden Körperbau (sogenannte „H-Körperform“); die andere Person hat bei einer Größe von nur 160 cm eine rundliche Körperform mit ausgeprägtem Bauch („O-Körperform“).
Beurteilen Sie selbst: Kann für diese beiden völlig unterschiedlichen Körpertypen ein und dieselbe Matratze geeignet sein? Natürlich nicht. Es leuchtet sicherlich ein, dass die beiden Personen trotz gleichen Körpergewichtes unterschiedliche Matratzen benötigen, damit Rücken und Wirbelsäule ergonomisch-orthopädisch jeweils richtig gesund liegen.

Eine gesunde Matratze muss individuell zum Körper passen; das Körpergewicht ist dabei nur zweitrangig
Ob eine Matratze einen Körper orthopädisch korrekt und gesund lagert, hängt also nicht allein vom Körpergewicht sondern vielmehr von der Körperform ab. Entscheidend ist nämlich, wie und in welchen Körperbereichen sich das Gewicht über die Körpergröße verteilt – daraus ergibt sich die Körperform, und diese ist bei jedem Menschen anders.
Noch dazu wechselt man im Schlaf häufig seine Schlafposition (Seiten-, Rücken-, Bauchlage), wobei die verschiedenen Körperpartien ständig unterschiedlich tief in die Matratze einsinken müssen – mal mehr die Schulter, mal mehr das Gesäß oder die Fersen.
Fazit: Jeder Mensch ist anders, jeder Körper ist anders, jeder Schlaf verläuft anders – also müssen Matratzen entsprechend individuell sein. Diese Herausforderungen sind mit Matratzen-Härtegraden nicht lösbar (und nein, auch nicht mit Matratzen-Zonen).
Punkt 2: Matratzen-Härtegrade sind nicht genormt – und somit als Maßstab für gesunde Matratzen völlig wertlos
Angenommen, Sie möchten Matratzenmodelle verschiedener Hersteller miteinander vergleichen und versuchen herauszufinden, welcher Härtegrad für Sie geeignet ist.
Sie werden fünf verschiedene Matratzen-Härtegrade vorfinden, die am Markt kursieren – von „H1“ (sehr weich) bis „H5“ (sehr hart). Die meisten Matratzenhersteller machen es sich ganz einfach und empfehlen einen bestimmten Matratzen-Härtegrad, der einfach nur vom Körpergewicht abhängt. Auf unzähligen Vergleichsportalen finden Sie solch tolle Tabellen wie „welcher Härtegrad bei welchem Gewicht“ oder ähnliches.
Das Problem ist jedoch, dass es gar keine einheitliche Norm für die Härtegrade von Matratzen gibt. Jeder Matratzenhersteller kann einfach beliebig bestimmen, welcher Härtegrad seiner Matratzen H1, H2, H3, H4 oder H5 für welches Matratzenmodell gilt. Eine bestimmte Matratze X des Herstellers XX kann also weicher oder härter sein kann als eine andere Matratze Y des Herstellers YY, obwohl beide Hersteller den selben Matratzen Härtegrad angeben (z.B. H3).
Matratzen verschiedener Hersteller lassen sich also nach dem Matratzen-Härtegrad gar nicht objektiv miteinander vergleichen.
Leider ist diese Tatsache der Allgemeinheit nicht bekannt (hätten Sie’s gewusst?). Denn die großen Matratzenhersteller mit ihrer profitträchtigen Massenware aus billigem Schaumstoffmaterial haben ziemlich wenig Interesse daran aufzuklären, worauf es bei gesunden Matratzen wirklich ankommt.
Bei Matratzen, die nach Härtegraden angeboten werden, handelt es sich im allgemeinen um minderwertige Matratzen, die orthopädisch bei Rückenproblemen ungeeignet sind. Achtung – eine Fehlberatung zum Matratzen-Härtegrad kann Ihren Rücken schädigen.
Fazit: Lassen Sie sich nicht irreführen, anhand von Matratzen-Härtegraden die richtige Matratze bei Rückenschmerzen auszuwählen! Härtegrade von Matratzen sind nur ein Marketing-Bluff der Matratzenindustrie.
Welcher Topper bei Rückenschmerzen?

Verschwenden Sie keine Zeit mit der Frage “welcher Topper bei Rückenschmerzen”!
Denn kein Topper ist bei Rückenschmerzen oder anderen orthopädischen Problemen geeignet. Es kommt einzig auf die Matratze an, und wenn diese “schlecht” ist, dann kann Sie auch mit einem Topper nicht gerettet werden.
Warum gibt es dann überhaupt Topper? Weil es so viele schlechte Matratzen gibt.
Ein Topper ist nicht mehr als eine Notlösung, eine schlechte Matratze irgendwie zu verschlimmbessern.
Gönnen Sie Ihrem Rücken lieber gleich eine neue, rückengerechte Matratze!
Checkliste 
So können Sie prüfen, welche Matratzen bei Rückenschmerzen geeignet sind und welche nicht
Checkpunkt 1
Matratzen mit 5-Zonen, 7-Zonen oder mehr
Verkaufsargument: "Die Matratze besteht aus mehreren Zonen, die dafür sorgen, dass man in jeder Liegeposition gesund liegt"
Ihr Gegenargument: Nein. Egal ob 5, 7 oder mehr Zonen - Matratzen mit Zonen sind orthopädisch nicht optimal! Besser ist es, wenn man...
Checkpunkt 2
Härtegrad der Matratze
Verkaufsargument: "Entscheidend ist, dass Ihre Matratze den richtigen Härtegrad hat - und der hängt von Ihrem Körpergewicht ab"
Ihr Gegenargument: Nein. Der "Matratzen-Härtegrad" nach Körpergewicht ist ein leider weit verbreiteter Irrglaube. Vielmehr hängt gesundes Liegen von...
Checkpunkt 3
Wirbelsäulen-Scanner / Körpervermessung
Verkaufsargument: „Nur wenn wir zuerst Ihren Körper vermessen, können wir Ihnen die richtige Matratze anbieten“
Ihr Gegenargument: Nein. Die vermeintliche „Vermessung“ von Körper und Wirbelsäule ist eine Marketingerfindung von Matratzenherstellern, um konventionelle Matratzen leichter verkaufen zu können. Sparen Sie sich also ....
Kaufempfehlung: Diese Rückenschmerzen-Matratze ist seit 2003 erfolgreich
Das ERGOFITair Luft-Schlafsystem hat seit 2003 schon vielen Menschen zu weniger Rückenschmerzen, zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verholfen. Warum?
ERGOFIT Schlafsysteme sind speziell gegen Rückenschmerzen entwickelt. Anders als alle anderen Matratzen und Schlafsysteme haben ERGOFIT Schlafsysteme einen weltweit einzigartigen ergonomisch-orthopädischen Kern, der individuell auf Ihren Körper und Wirbelsäule eingestellt wird. So kann der Körper im Schlaf optimal regenerieren und Rückenbeschwerden gelindert werden.
In ERGOFIT steckt alles drin, was ein gesunder Rücken braucht. Schauen Sie selbst einmal hinein!
Von außen sieht das ERGOFITair Luft-Schlafsystem aus wie eine normale Matratze. Innen steckt jedoch ein innovatives, intelligentes System aus vier perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Jede der Komponenten hat eine spezielle Funktion, die gesunden und regenerativen Schlaf unterstützt.
1.) Die Luftkammern sorgen für perfekte ergonomische Anpassung an den Körper und maximale Druckentlastung
2.) Die Holzlamellen stabilisieren den Körper in der idealen Liegeposition
3.) Die Komfortauflage bietet angenehmes Wohlgefühl beim Liegen
4.) Der Matratzenbezug schließt das Schlafsystem körpergerecht ab

Von außen sieht ERGOFITair aus wie eine normale Matratze. Innen steckt jedoch ein innovatives, intelligentes System aus vier perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten. Jede Komponente hat eine spezielle Funktion, die gesunden Schlaf unterstützt.
- Die Luftkammern sorgen für perfekte ergonomische Anpassung an den Körper und maximale Druckentlastung
- Die Holzlamellen stabilisieren den Körper in der idealen Liegeposition
- Die Komfortauflage bietet angenehmes Wohlgefühl beim Liegen
- Der Matratzenbezug schließt das Schlafsystem körpergerecht ab

ERGOFITair Rückenschmerzen-Matratze Sonderangebot
Nur hier auf ergofit24.de erhältlich
* Teilnahmebedingungen
Begeisterte Kunden bestätigen, dass ERGOFIT bei Rückenschmerzen das Leben erleichtert
Viele Menschen haben es geschafft, mit ERGOFIT orthopädische Beschwerden wie Bandscheibenvorfall, Skoliose oder sonstige Rückenschmerzen zu lindern. Schauen Sie gerne einmal bei unseren garantiert echten Kundenbewertungen.

Ergofit hat mich theoretisch und praktisch überzeugt. Ich schlafe so komfortabel wie sonst nirgends. Meinem Rücken geht es spürbar besser als vorher.
Dr. med. Christofer Coenen
Esslingen / Baden-Württemberg

Rückenschmerzen habe ich keine mehr, Schulterprobleme sind so gut wie weg. Ich kann wieder schmerzfrei schlafen.
Dieter Ebner, Vizeweltmeister
Gerolsheim / Rheinl.-Pfalz

Ich schlafe traumhaft, bin morgens wirklich entspannt, die Nackenschmerzen sind verschwunden und kein Knochen tut mehr weh.
Bianca Hartig
Jembke / Niedersachsen

Das ERGOFITair Schlafsystem hat wesentlichen Anteil am Weltmeistertitel und trägt seit Jahren zu unseren sportlichen Erfolgen wie auch zum positiven Wohlbefinden bei.
Aeneas Appius, Duathlon-Meister
Böckten / Schweiz
Seit ich auf ERGOFITair schlafe, habe ich keine Rückenschmerzen und Verspannungen mehr.
Cornelius Thywissen , Bedburg / Erft
Ich hatte jahrelang große Probleme mit meinem Rücken. Gerade morgens nach dem Aufstehen war ich stocksteif und hatte Rückenschmerzen. Die damals angeschaffte 7 Zonen Kaltschaummatratze brachte da auch keine Besserung. Durch Zufall las ich in einer Zeitung vom Luftsystem von Ergovitalis und wurde neugierig. Ein Besuch in Dirmstein und die fachgerechte Beratung tat sein übriges und ich orderte mir solch eine Matratze mit dem tollen Luftsystem.
Was soll ich sagen, seitdem waren meine Rückenprobleme nach dem Aufstehen vorbei. Ich bin seitdem morgens viel ausgeruhter.
Ich bin damit seit nunmehr 10 Jahren sehr zufrieden. So sehr, das ich mir jetzt eine neue angeschafft habe. Die Neue ist im Vergleich zum älteren Modell etwas verbessert und modifiziert.
Ich bin mir sicher, das ich darauf mindestens weitere 10 Jahre gut schlafen werde.
Torsten Sebastian, Januar 2023
Ich hatte Rückenschmerzen beim Aufstehen morgens.
Die Rückenschmerzen sind weg. Ich schlafe wunderbar auf dieser Matratze
Rita Broghammer, Weil am Rhein
Welche Beschwerden hatten Sie, bevor Sie auf ERGOFITair schliefen?
> Morgendliche Rückenschmerzen, starker Nachtschweiß, gerädert….nicht erholt aufgewacht, keine Nacht durchgeschlafen
Welche Veränderungen haben Sie festgestellt dank ERGOFITair?
> Die oben genannten Beschwerden sind weitestgehend verschwunden!!! Das hätte ich niemals für möglich gehalten, zumal ich an einer schweren Rückenerkrankung leide und ich durch die Matratze neue Lebensqualität zurück gewinnen konnte
Birgit Herrmann, Hofheim
Welche Beschwerden hatten Sie, bevor Sie auf ERGOFITair schliefen?
> Kreuzschmerzen (Bandscheibenvorfall); das Gefühl, sich in der Nacht “verlegt” zu haben.
Welche Veränderungen haben Sie mit ERGOFITair festgestellt?
> Besseres Durchschlafen, Kreuzschmerzen sind weniger geworden, fühle mich in der Früh erholt. Es dauerte 2 Wochen, bis ich mich an die Matratze gewöhnt hatte.
Erika Helstab, Reichertshausen
Beste Matratze bei Rückenschmerzen: ERGOFIT wird von Fachverbänden empfohlen
Das Luft-Schlafsystem ERGOFITair erzielt nachweisliche Erfolge bei Rückenproblemen, unter anderem bei Skoliose.
Das Deutsche Skoliose Netzwerk (DSN) würdigt ERGOFITair ausdrücklich.
Lesen Sie mehr…
Unverbindlicher Termin für Beratung und Probe liegen
unter 08846 1094