Rückenschmerzen-Lexikon > Lattenrost / Einlegerahmen

Ergonomisch einstellbarer Lattenrost

Einstellbare Lattenroste: Sparen Sie sich das Geld!

Es gibt unzählige verschiedene Varianten an Lattenrosten, darunter der „ergonomische“ bzw. „orthopädische“ Lattenrost.

Sie alle werden mit demselben Argument angepriesen: Mit einem Lattenrost könne man besser und gesünder liegen bzw. schlafen. Ein Lattenrost soll also die Liegeeigenschaften der Matratze optimieren, zum Beispiel die Druckentlastung der Schulter.

Leider sind diese Verkaufsargumente sinnlos, wie wir gleich sehen.

Stiftung Warentest bestätigt: „Kaum echter Mehrwert“.

Darum sind ergonomische Lattenroste sinnlos

Nehmen wir einmal theoretisch an, ein Lattenrost hätte tatsächlich irgendwelche orthopädischen Eigenschaften. In der Praxis sieht das so aus: Man liegt auf der Matratze, während der Lattenrost unter bis zu 20 cm Matratzenmaterial „begraben“ ist.

Die Matratze wirkt also wie ein dicker Puffer zwischen Lattenrost und dem liegenden Körper. Wieviel des angeblichen Lattenrost-Effekts soll dann überhaupt am Körper ankommen? Wenig bis nichts. Je dicker die Matratze, desto einleuchtender ist die Wirkungslosigkeit „orthopädischer Lattenroste“. Einem Lattenrost irgendeine Wirkung anzudichten und ihn dann unter der Matratze zu begraben, ist mehr als paradox.

Es leuchtet sicherlich ein: Wesentlich sinnvoller, effektiver und gesünder ist es, die ergonomischen Effekte (Körperanpassung, Stützung und Druckentlastung) finden direkt zwischen Körper und Matratze statt.

Wußten Sie übrigens, dass der Begriff „orthopädischer Lattenrost“ nicht geschützt ist? Da heißt, jeder beliebige Lattenrost darf als orthopädisch bezeichnet werden, auch wenn er gar keine orthopädischen Eigenschaften hat. Das ist aus Profitgier leider oft der Fall.

Beste Matratze heisst gesund schlafen

Fazit: Sogenannte „orthopädische“ Lattenroste sind alles andere als die Ideallösung bei orthopädischen Beschwerden. Sie sind nur eine Marketing- und Verkaufskrücke mit der zweifelhaften Absicht, die Mängel ungeeigneter Matratzen zu kaschieren. Im Gegenteil, da ein orthopädischer Lattenrost die Matratze eher verschlimmbessert, kann Ihr Rücken unter Umständen darunter Schaden nehmen!

Sparen Sie sich einen teuren orthopädischen Lattenrost – er wäre das Geld nicht wert!

Investieren Sie besser gleich in eine geeignete orthopädische Matratze.

Investieren Sie lieber in eine gesunde Matratze

Eine geeignete orthopädische Matratze hat keinen Lattenrost nötig! Denn hier findet die ergonomische Wirkung DIREKT zwischen Matratze und Körper statt – und nicht unterhalb der Matratze. ERGOFIT Schlafsysteme beispielsweise wirken am besten mit einem starren Untergrund, damit der ergonomisch-orthopädische Effekt verlustfrei am Körper wirkt.

Lesen Sie hier, worauf es bei gesundem Liegen wirklich ankommt.

(Ausnahme: Ein elektrisch verstellbarer Lattenrost kann bei Immobilität beim Aufstehen helfen.)

Gehen Sie bei Rückenbeschwerden keine Kompromisse ein, denn es geht um die Gesundheit!

Wohlfühlen mit dem ERGOFITair Luft-Schlafsystem.jpg

Gesund liegen und schlafen mit der richtigen Matratze

Wie können wir Ihnen helfen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

ERGOFIT Deutschland

ERGOVITALIS GmbH
Am Altbach 11
67246 Dirmstein

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +49 (0) 6238 92028-50

Email: beratung@ergofit24.de

ERGOFIT Schweiz

sedidorm GmbH
Industriestrasse 23
CH-5036 Oberentfelden

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen.

Rufen Sie uns jederzeit an!

Tel. +41 (0) 56 4640010

E-Mail: info@sedidorm.ch

ERGOFIT Luxembourg

Menuiserie Dohm
Kraeizgaass 24
L-9807 Hosingen

Montag – Freitag
09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin nach Ihren Wünschen

Tel.  +352 921364

Email: info@dohm.lu

ERGOFIT Kontakt
ERGOFIT Kontakt

Schreiben Sie uns! Der ERGOFIT Partner in Ihrer Nähe wird Ihnen antworten.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop