Rückenschmerzen-Matratze: Hier werden Sie fündig!
Welche Matratzen bei Rückenschmerzen geeignet sind – und welche nicht
Die Suche nach einer geeigneten Matratze für Rückenschmerzen ähnelt der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen, denn der Matratzenmarkt ist sehr undurchsichtig. Für Laien sind einerseits die unzähligen Arten von Matratzen verwirrend – von Kaltschaum über Boxsprung bis zum Wasserbett – und andererseits die verschiedenen technischen Varianten. Sicherlich sind Ihnen bereits verschiedenste Fachbegriffe begegnet – von „Liegezonen“ über „Härtegrad“ und „Raumgewicht“ bis hin zu „Punktelastizität“ oder „Wirbelsäulen-Scanner“.
Die Informationen und Aussagen von Matratzenherstellern und angeblichen Schlafexperten hierzu sind leider verwirrend weil oft widersprüchlich und teils unseriös. Den Marketingargumenten der Hersteller zufolge scheint nahezu jede auch noch so minderwertige (Billig-) Matratze bei Rückenschmerzen ganz toll geeignet zu sein. Achtung, dem ist aber nicht so!
Mit sachlichen, einleuchtenden Fakten mit den Grundlagen der Ergonomie und Orthopädie schaffen wir hier Klarheit zur optimalen Matratze für Rückenschmerzen. Denn besonders bei gesundheitlichen Beschwerden möchte man natürlich die beste Kaufentscheidung treffen.
Hier erfahren Sie,
1. warum eine Matratze Rückenschmerzen verursachen kann
2. worauf es bei einer Matratze bei Rückenschmerzen wirklich ankommt …
3. … und worauf nicht
4. und welche die beste Rückenschmerzen-Matratze ist.
1. Darum kann eine Matratze Rückenschmerzen verursachen
Rückenschmerzen können einerseits entstehen, wenn die Matratze den Körper und die Wirbelsäule orthopädisch ungünstig lagert. Dies ist meist der Fall, wenn die Matratze zu hart oder zu weich ist bzw. Verschleiß bedingte Kuhlen hat. Dann liegt die Wirbelsäule nicht in ihrer natürlichen Position sondern sie ist nach unten, nach oben oder in eine andere Richtung verdreht oder verbogen.
So entsteht eine schmerzhafte Kettenreaktion: Die Bandscheiben werden durch die Kompressionslage gedrückt bzw. gequetscht. Das reizt die Nerven, und diese beginnen zu schmerzen. Die Muskulatur versucht ständig diesen unangenehmen Zustand auszugleichen indem man sich im Schlaf auf der Suche nach auf entspannteren Liegeposition unterbewusst herumwälzt. Allerdings verspannt, verkrampft und verhärtet sich die Muskulatur dabei zunehmend, obwohl die Nachtruhe eigentlich das Gegenteil bewirken sollte – nämlich Entspannung, Erholung und Regeneration.
In diesem „Teufelskreis“ werden die Rückenschmerzen umso stärker je länger man falsch liegt.
Neben dieser ergonomisch-orthopädischen Schmerzkette kann die Matratze Rückenschmerzen andererseits dadurch verursachen, dass sie Druckpunkte auf den aufliegenden Körper ausübt. Bei manchen Federkernmatratzen oder Boxspringbetten drücken Dutzende Federn von unten gegen Ihren Körper – stellen Sie sich dazu einmal bildlich einen Fakir auf einem Nagelbrett vor.
2. Darauf kommt es bei einer Rückenschmerzen-Matratze an
Die große Herausforderung für die Matratzenindustrie ist, dass jeder Mensch einzigartig ist – und dass eigentlich jede Matratze so individuell wie der Mensch sein müßte.
1.) Körpertyp / Anatomie: Menschen unterscheiden sich anatomisch voneinander, denn jeder Körper ist eine individuelle Kombination aus Gewicht, Größe und Form (siehe Abbildung). Es gibt also unzählige unterschiedliche Körpertypen.
2.) Liege- und Schlafverhalten: Jeder Mensch bewegt sich im Schlaf – bis zu 60 Mal pro Nacht verändert man seine Liegeposition.
3.) Komfortgefühl: Nur wer sich wohl fühlt, schläft tief und erholsam. Allerdings hat jeder Mensch individuelle Vorlieben – der eine liegt lieber härter, der andere weicher; der eine mag kühleres, der andere bevorzugt wärmeres Schlafklima und so weite
Das bedeutet: Die ideale „Anti-Rückenschmerzen-Matratze“ muss individuell an Sie angepasst werden können, damit sie zu Ihrem Körpertyp und zu Ihrem Liegeverhalten passt! Nur so können in jeder Liegesituation sich Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannen und die Bandscheiben die notwendige regenerative Nährflüssigkeit aufnehmen – für ergonomisch-orthopädisch gesunden Entspannungsschlaf ohne Rückenschmerzen.
In jedem Fall sollte die Matratze den Körper druckpunktfrei lagern
Die Abbildungen zeigen den ergonomisch-orthopädischen Kern des ERGOFITair Luft-Schlafsystems, ohne Komfortauflage und Bezug
Anpassen, stützen, ohne Druck – das muss eine Rückenschmerzen Matratze können!
3. Lassen Sie sich von folgenden Marketingargumenten nicht in die Irre führen
1.) Härtegrad nach Körpergewicht
Ein sehr verbreitetes Scheinargument: „Die beste Matratze für Sie hat einen bestimmten Härtegrad, der von Ihrem Körpergewicht abhängt“ Diese Aussage ist falsch. Denn damit der Körper bei Wirbelsäulenproblemen ergonomisch-orthopädisch korrekt gelagert wird, ist nicht allein das Gewicht sondern vor allem die Körperform entscheidend. Die besten Matratzen bei Rückenschmerzen müssen folgende Anforderungen erfüllen, nämlich 1.) Flexibilität, damit die Matratze sich perfekt wie ein Maßanzug an den Körper anpasst um ihn in Ideallage zu bringen, und 2.) Stützkraft, damit die Matratze den Körper in Ideallage halten und stabilisieren kann. Diese beiden Eigenschaften haben aber nichts damit zu tun, ob das Matratzenmaterial “hart” oder “weich” ist – sondern ob es anpassungsfähig und stützend ist.
Kaufen Sie keine Matratze nach Härtegrad!
2.) Liegezonen
Egal ob 5, 7 oder mehr Zonen: Liegezonen verhelfen der Matratze nicht dazu, den Körper ergonomisch-orthopädisch gesund zu lagern. Im Gegenteil:
Erstens, jeder Mensch bewegt sich in der Nacht, und ständig wird die Schlafposition gewechselt. Das heißt, sobald man im Schlaf nur ein kleines Stück nach oben oder unten rutscht oder wenn man sich dreht liegt man auf einer „falschen Zone“ oder auf einer Kante zwischen zwei Zonen. Zweitens, jeder Körper ist verschieden (in Gewicht, Größe, Form) – wie können dieselben Liegezonen für verschiedenste Körpertypen gleichermaßen geeignet sein?
Die besten Rückenschmerzen-Matratzen hingegen benötigen keine Zonen – sie passen sich stufenlos von Kopf bis Fuss an jeden Körper in jeder Liegeposition an, um eine gleichmäßig ausbalancierte Lagerung des ganzen Körpers zu erreichen.
3.) „One fits all“ – die eine Matratze die für jeden Menschen passt
Eine universelle Matratzenwelt wäre so ziemlich das ungesündeste Liegen das man dem Körper antun kann! Das genaue Gegenteil ist der Fall: Die beste Matratze gegen Rückenschmerzen muss individuell zum Körper passen.
4.) Unterfederung / einstellbarer Lattenrost
Viele Matratzenhändler werden versuchen, Ihnen beim Kauf einer Matratze zusätzlich einen flexiblen / verstellbaren Lattenrost anzudrehen. Das Scheinargument ist, auf der Matratze würde man nur im Zusammenspiel mit dem Lattenrost richtig gut liegen. Fragen Sie sich selbst: Warum sollte man zusätzlich zu einer NEUEN Matratze noch ein zweites Produkt kaufen müssen, um richtig zu schlafen? Ist die Matratze allein etwa nicht gut genug? Richtig – hier wird versucht, mit teuren Zubehörprodukten die Schwächen und Defizite schlechter Matratzen zu kaschieren.
5.) Punktelastizität
Ein weiteres Scheinargument: „Punktelastizität ist sinnvoll für gesunden Schlaf!“ Diese Aussage wird von einem physikalischen Gesetz widerlegt, das besagt: Gegenkraft bzw. Druck erzeugt Gegendruck. Das bedeutet, je stärker ein beliebiger Matratzenpunkt durch den Druck des aufliegenden Körpers belastet wird, desto mehr Gegendruck übt er von unten auf diese Körperstelle aus. Allerdings können Druckpunkte Verspannungen und Schmerzen auslösen. So wäre Punktelastizität stark nachteilig bei Rückenbeschwerden und könnte diese sogar verursachen oder verstärken. Das Gegenteil ist richtig: Die besten Matratzen wirken NICHT punktuell auf den Körper – sondern von Kopf bis Fuss stufenlos, ganzflächig und möglichst ohne Druckpunkte.
4. Beste Rückenschmerzen Matratze: Worauf Sie achten sollten
Achten Sie bei der Matratzenwahl auf folgende Eigenschaften:
1.) Flexibilität: Die Matratze muss so flexibel sein, dass sie sich in jeder Liegeposition wie ein Maßanzug an den Körper anpassen kann. Nur bei perfekter Anpassung kommt man in Ideallage!
2.) Stützkraft: Die Matratze muss den Körper in Ideallage halten können
3.) Drucklos: Die Matratze muss den Körper möglichst ohne Druckpunkte lagern können. Idealerweise wird der Körper quasi schwerelos von Kopf bis Fuß ausbalanciert.
4.) Sie erfüllt individuelle Komfortbedürfnisse, zum Beispiel indem man sie jederzeit härter oder weicher einstellen kann.
Die perfekte Rückenschmerzen Matratze: ERGOFIT hat bereits nachweislich Rückenschmerzen gelindert
Warum sind ERGOFIT Schlafsysteme optimal bei Rückenschmerzen?
Anders als alle anderen Matratzen und Schlafsysteme haben ERGOFIT Schlafsysteme ein speziell gegen Rückenschmerzen entwickeltes Innenleben – den weltweit einzigartigen orthopädischen Lamellen-Kern.
Er sorgt dafür, dass sich das Schlafsystem erstens wie ein Maßanzug perfekt an den Körper anpasst. Das Schlafsystem wird dazu individuell exakt auf den jeweiligen Körper eingestellt, weil jeder Mensch seine ganz individuelle Anatomie hat. Zweitens wird der ganze Körper – durch die innen im Schlafsystem liegenden Stützlamellen – in dieser Ideallage von Kopf bis Fuss gleichmäßig ausbalanciert und stabilisiert. Der Körper dankt mit positiven Reaktionen:
- Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannen sich
- Die Wirbelsäule liegt in ihrer natürlichen Form und Position; das heißt, sie ist nicht nach oben, nach unten oder in eine andere unnatürliche Richtung verdreht
- … und somit liegen die Bandscheiben entspannt und können frische regenerative Nährflüssigkeit aufnehmen
Der Bewegungsapparat kann im Schlaf optimal regenerieren – und Rückenschmerzen können gelindert werden.
Wir garantieren Ihnen, dass die hier dargestellten Kundenmeinungen, Referenzen und Erfahrungen echt sind. Wir distanzieren uns ausdrücklich von gefälschten Kundenbewertungen, unwahren Erfahrungen und erfundenen Empfehlungen..
Seit ich auf ERGOFITair schlafe, habe ich keine Rückenschmerzen und Verspannungen mehr.
Cornelius Thywissen , Bedburg / Erft
Ich erfreue mich guter Gesundheit dank Ihres Schlafsystems. Ich lobe Ihr Produkt in höchsten Tönen, denn ich bin bis heute sehr zufrieden. Seit dem ich auf der Matratze schlafe habe ich auch keine Rückenschmerzen mehr.
Albert S., Heusenstamm
Hab ich Rückenschmerzen, verändere ich Luftdruck, alles wieder gut, gehe ich auf meinen normalen Luftdruck zurück. Welche Matratze kann das noch??? Tolles Team, tolle Beratung, Guter Lieferservice.
Heike Kohl, Mannheim
> Lieferung schnell, pünktlich und freundlich
> Matratze: Einfacher unkompliziert Aufbau und Handhabung
> Preis Leistungsverhältnis: Investition hat sich sehr gelohnt
> Schlafkomfort: super- nicht mit herkömmlichen Matratzen zu vergleichen
Absolute KaufempfehlungS. Möws, Roßwein
Ich hatte Rückenschmerzen beim Aufstehen morgens.
Die Rückenschmerzen sind weg. Ich schlafe wunderbar auf dieser Matratze
Rita Broghammer, Weil am Rhein
Ich habe seit dem Jahr 2018 eine Ergofit-Matratze, ich bin Schmerzpatientin und die Ergofit-Matratze tut mir ganz viel Gutes.
… Ich bin der Meinung, dass jeder Kunde … bei der Firma Ergofit in allerbesten Händen ist.Marion Dietrich-Hartmann, Salem


ERGOFIT wird von Fachverbänden empfohlen
Das Luft-Schlafsystem ERGOFITair erzielt nachweisliche Erfolge bei Rückenproblemen, unter anderem bei Skoliose.
Das Deutsche Skoliose Netzwerk (DSN) würdigt ERGOFITair ausdrücklich. Lesen Sie mehr!
Die Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer (IGR), ein Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, zertifiziert ERGOFITair als ergonomisches Produkt. “Wir haben uns lange am Markt umgesehen und haben eine vorbildliche Lösung gefunden…”
In meiner leitenden Tätigkeit einer Abteilung für Physiotherapie und Krankengymnastik, schaue ich auf eine 45-jährige Berufserfahrung zurück.
[…] Um herauszufinden, welches Schlafsystem die besten Liegeeigenschaften hat, fand ein Test statt. Das Liegen auf Luft ist durch nichts zu toppen!
[…] Zusammenfassend kann ich aufgrund meiner privaten und beruflichen Erfahrung nur ein Luftschlafsystem empfehlen.
[…] Probieren Sie es aus, Sie werden Ihre eigene Erfahrung damit machen. Wer es einmal hat, wird es lieben, und gibt es nicht mehr her, und sagt: “Das hätte ich mir schon viel früher holen müssen!”
Heinrich Ellermann
Langjähriger Leiter Physikalische Therapie
Evangelisches Krankenhaus