Einlegerahmen elektrisch verstellbar für orthopädische Matratze ERGOFITair 80×220 cm

1.399,00 

 

Einlegerahmen / Lattenrost aus massivem Buchenholz, Kopf- und Fußteil verstellbar mit elektrischem Motor, für ERGOFITair orthopädische Matratze

Unser Flaggschiff: der motorbetriebene, elektrisch verstellbare Einlegerahmen aus Massivholz

  • Kopf- und Fußbereich sind stufenlos freischwebend und können zu jeder Zeit unabhängig voneinander positioniert werden (vgl. Abbildung). Der Zugang zum Stauraum / Bettkasten bleibt dabei vollkommen erhalten
  • Kräftige und dennoch leise Motoren. Antrieb ist wartungsfrei und servicefreundlich
  • Öko-Netzteil mit Notabsenkung und Netzfreischaltung
  • Flache Bauweise 85mm für den einfachen Einsatz in fast jedem Bettrahmen
  • Optional: Wird der Motorrahmen in einem Doppelbett mit einem anderen Einlegerahmen kombiniert, können mögliche Höhenunterschiede mit einem Höhenausgleichs-Set ausgeglichen werden
  • Besonders stabile Bauweise in Schreinerqualität aus massivem Buchenholz
  • Belastbar bis 120kg (bei gleichmäßiger Verteilung über die Liegefläche)
  • Es wurde gänzlich auf den Einsatz von Metallbeschlägen verzichtet

 

(Original Zubehör für das ERGOFITair Luft-Schlafsystem)

Kategorie:

Beschreibung

Weitere Informationen zum Einlegerahmen / Lattenrost für das ERGOFITair Luft-Schlafsystem

So gut wie jedes handelsübliche Bettgestell ist geeignet. Dabei sind zwei Dinge zu beachten:

a.) Lattenrost / Einlegerahmen: Wichtig ist, dass das ERGOFITair Luft-Schlafsystem auf einem festen Untergrund aufliegt; im Prinzip könnte man das Schlafsystem sogar einfach nur auf den Boden legen. Nicht zu empfehlen sind verstellbare Lattenroste, Tellerroste mit beweglichen Tellern oder ähnliche nicht starre Untergründe. Im Zweifel fragen Sie unsere Ergonomieberater.

b.) Einlegetiefe: Ungefähr bis zur Hälfte seiner Höhe sollte das Schlafsystem vom Bettrahmen eingefasst sein. Dies hängt von der sogenannten „Einlegetiefe“ des Bettes ab.

Die Einlegetiefe ist der Abstand zwischen der Bettkante und den Auflageflächen innen im Bettgestell (Abbildung 1: orange Flächen), auf denen der Lattenrost (Abb. 2: blau) aufliegt.

Viele Bettenhersteller geben die Einlegetiefe ihrer Betten an, ansonsten fragen Sie Ihren Bettenverkäufer oder messen Sie die Einlegetiefe ganz einfach selbst.

Einlegetiefe des Bettes -minus- Höhe des Lattenrostes  =  Matratzeneinlegetiefe

Beispiel:

  • Die Einlegetiefe dieses Bettes beträgt 18 cm
  • Davon ziehen wir nun die Höhe des innen liegenden Lattenrostes (blau) ab, zum Beispiel 4 cm
  • Ergebnis: In diesem Beispiel würde das Schlafsystem 14 cm tief im Bett einliegen.
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop