Orthopädische Matratze

Was ist eine orthopädische Matratze?

Eine orthopädische Matratze spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit, indem der Körper beim Schlafen ergonomisch und orthopädisch korrekt gelagert wird und die notwendige Erholung findet. Im Fokus steht dabei die Regeneration des Stütz- und Bewegungsapparates – also Skelett, Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln und Faszien – um sicherzustellen, dass man sich zielgerichtet und schmerzfrei bewegen kann.

Eine orthopädisch geeignete Matratze sichert die Funktionen des Bewegungsapparates und unterstützt die Prävention und Regeneration von Beschädigungen, Erkrankungen und Fehlbildungen. Orthopädische Matratzen können insbesondere bei Rückenschmerzen, zum Beispiel verursacht durch Skoliose, Bandscheibenvorfälle etc., zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen.

Vorsicht ist geboten beim Kauf einer orthopädischen Matratze, denn der Begriff „orthopädische Matratze“ ist gesetzlich nicht geschützt. Das führt leider dazu, dass viele einfache Kaltschaum-, Boxspring- oder Federkernmatratzen als „orthopädische Matratze“ vermarktet werden, auch wenn sie aus orthopädischer Sicht ungeeignet sind.

Welche Eigenschaften hat eine orthopädische Matratze?

1. Anpassungsfähigkeit an den liegenden Körper

Die Matratze muss so flexibel sein, dass sie sich an JEDEN Körpertyp – unabhängig von Körpergröße, Gewicht und Form – und in JEDER Liegeposition anpassen kann, indem sie die nach außen gewölbten Körperteile (Schultern, Becken) einsinken läßt und gleichzeitig die nach innen gewölbten Körperpartien (Nacken, Lendenbereich, Kniekehle) stützt. Die Anpassung der Matratze an den Körper muss direkt ohne Zeitverzögerung erfolgen (Visco-Schäume reagieren nur zeitverzögert auf den Körper).

2. Stützkraft

Nach der Anpassung an den Körper muss die Matratze den Körper in der ergonomisch richtigen Lage halten und stützen, und zwar in JEDER Liegeposition

3. Druckpunktlose Körperlagerung

Die orthopädische Matratze balanciert den Körper von Kopf bis Fuss druckpunktfrei aus, um Verspannungen zu vermeiden die durch Druckpunkte im Liegen ausgelöst werden (Boxspring- oder Federkernmatratzen haben dutzende Druckpunkte, die von unten gegen den Körper drücken).

 

Diese orthopädischen Eigenschaften sind die Basis für die positive Gesundheitswirkung auf den Körper.

  • Die Wirbelsäule liegt in ihrer natürlichen Form; das heißt, sie ist nicht nach unten, nach oben oder in eine andere unnatürliche Richtung verdreht
  • Die Bandscheiben sind nicht gequetscht, liegen frei und können die notwendige Nährflüssigkeit aufnehmen
  • Muskulatur, Bänder, Sehnen und Gelenke entspannen sich
  • Beschwerden im gesamten Bewegungsapparat können gelindert oder verhindert werden

orthopädisch korrekte Körperlagerung in Seitenlage

 

Welche sind die besten orthopädischen Matratzen?

Luft-Schlafsysteme erfüllen die genannten Eigenschaften und sind daher ideal als orthopädische Matratze geeignet.

 

Tipps zum Kauf der besten orthopädischen Matratze

Beim Kauf einer orthopädischen Matratze gibt es einiges Punkte zu beachten: Wie muss die Matratze beschaffen sein, wie ist das mit dem Härtegrad etc.

Hier finden Sie zwei praktische Checklisten.

 

Matratze-bei-Bandscheibenvorfall

Ergonomisch-orthopädisch ideale Körperlagerung
am Beispiel des weltweit einzigartigen ERGOFITair Luft-Schlafsystems

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]