Rückenschmerzen unten: Woher sie kommen, wie man sie wieder los wird
Besonders häufig treten Rückenschmerzen im unteren Rücken auf (ca. 60% aller Schmerzpatienten; Quelle), seltener in der Mitte oder oben (ca. 20-25%). Hier erfahren Sie, woher sie stammen und vor allem was Sie tun können, um sie wieder loszuwerden.
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Ursachen werden Rückenschmerzen grundsätzlich in zwei Gruppen eingeteilt: in a.) sogenannte „spezifische“ Rückenschmerzen und b.) „unspezifische“ Rückenschmerzen. Die Behandlungsmöglichkeiten hängen stets von der Ursache ab, wobei es sich in annähernd 90 Prozent aller Fälle um unspezifische Rückenschmerzen handelt!
- Unspezifische Rückenschmerzen haben keine eindeutige Ursache oder Erkrankung. Sie stammen fast immer von Fehlbelastungen im Alltag, die Verspannungen oder Reizungen von Wirbelsäule, Bandscheiben, Muskulatur, Sehnen oder Faszien auslösen. Heben, liegen, sitzen, gehen, Sport treiben – all diese Aktivitäten können zu Rückenschmerzen im unteren Rücken führen, wenn man sie falsch und/oder zu häufig ausführt.
- Von spezifischen Rückenschmerzen spricht man, wenn die Ursache eindeutig diagnostiziert werden kann. Sie treten bei Erkrankungen, Verletzungen oder Schädigungen des Bewegungsapparates auf, zum Beispiel bei Bandscheibenvorfall, Skoliose / Wirbelsäulenverkrümmung, Gleitwirbel, Ischias / Ischialgie , Hexenschuss oder ISG-Blockade.
Mögliche Ursachen für Rückenschmerzen unten rechts oder links
Um die Ursache und somit auch eine mögliche Therapie zu bestimmen, sollte man versuchen zu rekapitulieren in welcher Situation die Rückenschmerzen auftreten. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Rückenschmerzen stets individuell sind – was für eine Person symptomatisch ist, trifft auf andere ggf. nicht zu. Darum kann die folgende Übersicht nur ein grober Anhaltspunkt für typische Krankheitsbilder sein, aber keinesfalls eine verbindliche Diagnose in einem bestimmten Fall und müssen von einem Facharzt verifiziert werden.
a. Wenn die Schmerzen unabhängig von bestimmten Aktivitäten und/oder konstant über einen längeren Zeitraum bestehen
Dauern die Schmerzen im unteren Rücken wochenlang akut an sind spezifische Ursachen eher wahrscheinlich, exemplarisch:
- Ischialgie (betrifft oft nur eine Seite des unteren Rückens)
- ISG-Blockade (betrifft oft nur eine Seite des unteren Rückens)
- Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule (LWS)
- Skoliose
- Gleitwirbel an LWS
- Hexenschuss
- Fibromyalgie
- Lordose / Hohlkreuz
- Morbus Bechterew
- Unspezifische Schmerzursachen (zum Beispiel Muskelverspannungen) sind bei akutem Dauerschmerz eher eine Begleit-/Folgeerscheinung einer dieser spezifischen Ursachen
Ein Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule kann Rückenschmerzen unten verursachen
b. Wenn die Schmerzen überwiegend bei bestimmten Bewegungen auftreten
Im Gegensatz zu konstantem Dauerschmerz können Rückenschmerzen plötzlich und stechend auftreten und unter Umständen bis in die Beine ausstrahlen, vor allem in folgenden Situationen:
- Beim Aufstehen aus dem Bett
- Beim Bücken; beim Beugen des Oberkörpers
- Beim Heben schwerer Lasten
- Bei ruckartigen Bewegungen
- Beim Aufstehen von einem Stuhl
- Beim Gehen / Treppensteigen
In diesem Fall sind sowohl unspezifische Ursachen…
- Matratze
- Schuhwerk
- Ungeeignete Sitzmöbel und/oder zu langes Sitzen
- Schwache Muskulatur
- Falsche Körperbelastung und/oder Körperhaltung
- Übergewicht
Rückenschmerzen
beim Gehen
… als auch spezifische Ursachen möglich.
- Arthrose (beginnt meist erst bei Bewegungen eines Gelenkes zu schmerzen)
- Hexenschuss
- ISG-Blockade
- Spinalkanalstenose
- Bandscheibenvorfall
- Gleitwirbel
- Ischialgie
Spinalkanalstenose
c. Wenn die Schmerzen überwiegend im Sitzen auftreten
- Hauptgrund: Zu langes und/oder zu häufiges Sitzen und/oder ergonomisch ungeeignete Sitzmöbel
- Piriformis-Syndrom; Arthrose, Spinalkanalstenose, ISG-Blockade
d. Wenn die Schmerzen überwiegend im Liegen bzw. nach dem Schlafen auftreten
- Hauptgrund: Matratze ist ergonomisch-orthopädisch ungeeignet
- Oft machen sich Rückenschmerzen erst im Liegen bemerkbar; ursächlich können sein: Bandscheibenvorfall; ISG-Blockade; Fibromyalgie und andere spezifische Ursachen
Rückenschmerzen wegen durchhängender Matratze
Auch wenn die Ursachen für Rückenschmerzen im unteren Rücken stets ein individueller Mix aus mehreren Faktoren sind – eines ist sicher: Das Risiko für Rückenprobleme steigt, je mehr der zunehmend „rückenfeindliche“ Alltag unserer modernen Zivilisation auf Sie zutrifft:
- Sitzen: Studien zeigen, dass man immer mehr Zeit im Sitzen verbringt – vom Esstisch über das Büro bis zur Couch.
- Bewegungsmangel: Körperliche Inaktivität in Industrieländern nimmt stetig zu, man betreibt zu wenig Sport und bewegt sich zu wenig.
- Fehl- oder Überbelastung des Körpers durch Übergewicht, falsches Heben oder ergonomisch ungeeignete Tätigkeiten.
- Liegen / schlafen: Ergonomisch-orthopädisch ungeeignete Billigmatratzen überschwemmen den Markt, so dass Wirbelsäule und Bandscheiben sich von den Belastungen des Tages nicht richtig erholen und regenerieren können.
Wie sieht es bei Ihnen aus – finden Sie sich hier wieder?
Rückenschmerzen unten rechts
Wenn die Rückenschmerzen tatsächlich nur einseitig rechts auftreten, dann sind spezifische Erkrankungen des Bewegungsapparates möglich – also Skelett / Knochen / Wirbelsäule / Gelenke, Muskulatur, Faszien, Sehnen. Besonders typisch sind einseitige Rückenschmerzen unten rechts bei Ischialgie oder ISG-Blockade. Möglich ist zudem ein Bandscheibenvorfall oder Arthrose mit Schwerpunkt auf der rechten Seite.
Neben diesen genannten befinden sich im unteren Rücken andere Körperteile wie zum Beispiel Abschnitte des Darms und des Harnsystems, die möglicherweise beeinträchtigt sind. Schmerzen in diesem Bereich können vom Magen, von der Bauchspeicheldrüse, der Niere, von der Gallenblase oder der Lunge in den unteren Rücken ausstrahlen.
Man kann Beschwerden des Bewegungsapparates von anderen Körperteilen differenzieren, indem man die Rückenschmerzen möglichst genau lokalisiert. Je näher die Schmerzen an der Wirbelsäule sind, desto weniger kommen die oben genannten Organe als Schmerzursache in Frage.
Rückenschmerzen unten links
Wenn die Rückenschmerzen nur unten links auftreten, dann sind im Prinzip dieselben Ursachen wie auch bei Rückenschmerzen unten rechts möglich. Zudem können Schmerzen unten links von Leber oder Milz stammen.
Was tun bei Rückenschmerzen im unteren Rücken?
Rückenschmerzen können zu einem chronischen Leiden mit irreparablen Schäden werden, wenn man nichts dagegen tut. Sie müssen also aktiv werden!
Vor allem bei akuten Schmerzen gilt zunächst: Besprechen Sie Ihre Beschwerden mit einem Facharzt, bevor Sie Doktor Google konsultieren und eigenmächtig Therapiemaßnahmen beginnen, die Ihnen vielleicht schaden.Die gute Nachricht: Oft verschwinden Rückenschmerzen genau so schnell wie sie gekommen sind – und man weiß weder, was sie verursacht noch was sie wieder vertrieben hat.Natürlich können Sie einfach den unteren Rücken lokal behandeln, zum Beispiel indem Sie den Bereich der Rückenschmerzen mit Schmerzgel einreiben. Das lindert möglicherweise schon einmal den akuten Schmerz.
Aber wenn Sie langfristig die Rückenschmerzen insgesamt loswerden wollen, müssen Sie den ganzen Körper von Kopf bis Fuß einbeziehen! – auch wenn Sie die Schmerzen hauptsächlich oder gänzlich im unteren Bereich des Rückens verspüren. Denn nur wenn der gesamte Rücken – rechts, links, oben, unten – bzw. der ganze Bewegungsapparat (Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder) bei der Behandlung berücksichtigt wird, sprechen wir von einer ganzheitlichen Rückentherapie.
Therapiemaßnahmen kann man effektiv unterstützen, indem man den gesamten Alltag auf “rückengerecht” umstellt. Ein paar einfache und schnell umsetzbare Maßnahmen sind:
-
- Sportliche Aktivitäten und Bewegung können die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke fördern. Auch wenn es schwer fällt: Probieren Sie aus, ob Sportarten wie Schwimmen, Wassergymnastik, Walking und Radfahren Ihnen gut tun. Man muss beweglich bleiben!
- Ergonomische Körperbelastung: Ergonomisch gesunde Körperhaltung angewöhnen, Fehl- und Überbelastung vermeiden
- Ergonomisch-orthopädische Sitzmöbel und Sitzhilfen sorgen für eine aufrechte Körperhaltung und für dynamisches Sitzen in Bewegung
- Ergonomisch-orthopädische Schlafsysteme sorgen für eine gesunde, druckentlastete Lagerung der Wirbelsäule und für deren Regeneration. Zu empfehlen ist ein speziell für den Bewegungsapparat entwickeltes Luft-Schlafsystem. Grundsätzlich ist eine hochwertige Matratze bei allen Erkrankungen zu empfehlen, da heilungsfördernde Wachstumshormone hauptsächlich im Tiefschlaf gebildet werden. “Gesunder Schlaf ist die beste Medizin”, wußte bereits die Großmutter.
Rückenprobleme nach dem Schlafen oder beim Liegen
Wenn die Rückenschmerzen vorwiegend nach dem Schlafen auftreten, liegt die Ursache nahe: Die Matratze…
- kann die Wirbelsäule im Liegen nicht gleichmäßig und drucklos ausbalancieren
- bringt nicht den zur Bildung regenerativer Wachstumshormone notwendigen Tiefschlaf (Quelle)
Die Lösung: Wechseln Sie zu einer orthopädischen Matratze und schlafen Sie sich gesund – mit diesen Matratzeneigenschaften!
Das weltweit einzigartige Luft-Schlafsystem ERGOFITair wurde mit Experten aus Ergonomie und Orthopädie entwickelt und hat seit 2003 schon viele Menschen von Rückenbeschwerden befreit.
Einzigartiges Schlafsystem gegen Rückenschmerzen: ERGOFITair