Ideale Matratze für Kinder und Jugendliche im Wachstum:
die Matratze, die „mitwächst“
In den Jahren der Wachstumsphase von Kindern und Jugendlichen ist es enorm wichtig, dass Körper, Knochengerüst und Wirbelsäule im Schlaf ergonomisch-orthopädisch korrekt gelagert sind. Falsche Lagerung von Wirbelsäule und Bandscheiben kann eine suboptimale physische Entwicklung des Körpers zur Folge haben. Wußten Sie, dass über die Hälfte der Kinder unter 14 Jahren in Deutschland bereits an Rückenproblemen leiden? Ermöglichen Sie dem jungen Körper ideale Entwicklungsvoraussetzungen und verhindern Sie Rückenschmerzen und Verspannungen schon von Anfang an!
Die große Herausforderung für Jugend- und Kinder-Matratzen ist, dass der Körper von Heranwachsenden sich in punkto Gewicht, Größe und Anatomie im Laufe weniger Jahre stark verändert. „Normale“ Matratzen sind allerdings nicht dafür geeignet, kontinuierlich an einen wachsenden Körper angepaßt zu werden. Anders als die variable Luftlagerung bleibt ein Stück Schaumstoff eben immer nur ein Stück Schaumstoff. Im Gegenteil: Schaumstoff oder Federkerne ermüden im Laufe der Zeit, und die ergonomisch-orthopädischen Eigenschaften schwinden.
Um Beschwerden im Muskel-, Skelett- und Bewegungsapparat Ihres Kindes von Anfang an zu vermeiden, benötigen Sie eine geeignete Matratze für Kinder im Wachstum!
Worauf sollten Sie achten, um die richtige, ergonomisch gesunde Matratze für Kinder und Jugendliche zu finden?
Achten Sie auf zwei Eigenschaften:
- Erstens die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – die Matratze muss sich wie ein Maßanzug an den Körper anpassen, und zwar in allen Lagen (vgl. Bilder);
- zweitens die Stützfähigkeit – die Matratze muss den Körper im angepaßten Zustand gleichmäßig stützen, damit die Wirbelsäule horizontal gelagert wird
Eine wirklich gute Kinder-Matratze muss diese beiden Anforderungen erfüllen – und zwar unabhängig von Körpergewicht, -Größe und Anatomie des Kindes, weil sich der Körper im Wachstum ständig verändert.
Da sich jedes Kind individuell entwickelt – manche schneller, manche langsamer – ist das Alter des Kindes für die Wahl der richtigen Kinder-Matratze völlig irrelevant. Aus dem selben Grund sind auch die Härtegrade von Matratzen, entgegen der weit verbreiteten Meinung, nicht dafür geeignet die richtige Kinder-Matratze auszuwählen. Denn Kinderkörper sind höchst individuell und lassen sich nicht mit einer Berechnungsformel in Standardklassen kategorisieren. Hinzu kommt übrigens, dass die Härtegrade von Matratzen nicht einmal genormt sind.
Die Lösung: Das Luft-Schlafsystem ERGOFITair mit seiner einzigartigen variablen Ergonomie – es wächst quasi mit dem Kind mit!
Maximale Körperanpassung und -Stützung – ERGOFITair erfüllt diese entscheidenden Anforderungen an eine gesunde Kinder-Matratze perfekt. Denn dank seines einstellbaren Luft-Lamellen-Kerns – das weltweit einzigartige Herzstück im Inneren des Schlafsystems – läßt sich ERGOFITair individuell immer genau so an den Körper anpassen, wie er sich im Wachstum verändert. Zwei großartige Vorteile:
- Einerseits liegen Körper und Wirbelsäule ergonomisch stets gesund und rückenschonend.
- Andererseits brauchen Sie nicht regelmäßig eine neue Matratze für Kinder bzw. später eine Jugend-Matratze zu kaufen – Sie lassen ERGOFITair einfach “mitwachsen”. Und statt einer Matratze in Kindergröße empfehlen wir schon ab frühem Alter die normale Matratzengröße, damit sich die enorme Langlebigkeit von ERGOFITair auch wirtschaftlich auszahlt.
Im Bild kann man deutlich sehen, wie sich ERGOFITair optimal an den Körper anpassen kann, auch bei geringer Größe und Gewicht (hier: 30 kg, 140cm). Der Luftdruck wird dazu individuell auf jeden Körper eingestellt. So verteilt sich die Druckbelastung völlig gleichmäßig auf den ganzen Körper, so dass er stets perfekt ausbalanciert ist und gerade liegt.
Was ist der besondere Vorteil von ERGOFITair als Matratze für Kinder?
Anders als alle anderen Matratzen und Schlafsysteme hat ERGOFITair einen Luft-Lamellen-Kern.
Der Luftdruck wird individuell exakt auf jeden Körper eingestellt. Weil nichts flexibler ist als Luft, passt sich das Schlafsystem bei Jeder Größe, jedem Gewicht, jeder Form und in jeder Lage perfekt an.
Die Echtholzlamellen stützen Körper und Wirbelsäule dann stets in dieser Ideallage.
So kann der Körper im Schlaf optimal regenerieren, auch bei geringem Gewicht.
Außen praktisch, innen intelligent
ERGOFITair sieht aus wie eine normale Matratze. Innen steckt jedoch ein innovatives, intelligentes System aus vier aufeinander abgestimmten Komponenten: Luftkammern, Holzlamellen, Komfortauflage, Systemüberzug. Jede System-Komponente hat eine spezielle Funktion, die für gesunden Schlaf sorgt und Rückenprobleme lindern kann.
Der Überzug umhüllt die drei Komponenten Luftkerne, Holzlamellen und Auflage zu einem in sich geschlossenen ergonomischen Gesundschlafsystem mit kompakter Optik und praktischem Handling.
Etwa 60 Prozent der Kinder zwischen 11 und 14 Jahren leiden an Rückenschmerzen, so eine Umfrage der Krankenkasse DAK unter 100 Kinderärzten. Schon im Grundschulalter klagen über 15 Prozent der Kinder über Rückenschmerzen. In der Altersgruppe zwischen 15 und 25 Jahren leiden laut der Barmer Krankenkasse bereits über 25% der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Rückenschmerzen.
Eine rückenschonende Matratze für Kinder und Jugendliche ist sehr empfehlenswert. Denn eine Matratze hat entscheidenden Einfluss auf den Gesundheitszustand, vor allem bei Rückenproblemen. Viele medizinische Studien belegen dies. In Anlehnung an die Ergebnisse einer der fundiertesten jemals im Schlafbereich durchgeführten Studien [Quelle]:
- Der ideale Härtegrad einer Matratze ist individuell unterschiedlich
- Die individuelle Bewegungsaktivität des Menschen spielt eine entscheidende Rolle für die richtige Matratze
- Das richtige Bett minimiert signifikant die nächtliche Bewegungsaktivität, Wachzeiten und Schmerzen beim Aufstehen – und sorgt für mehr Ausgeruhtheit, Energie und Vitalität
Natürlich kann das Gesundschlafsystem nicht den Arzt ersetzen. Aber ERGOFITair kann Ihre Rückenprobleme lindern und unter Umständen sogar beseitigen. Viele der fast 10.000 Menschen, die das Gesundschlafsystem bereits nutzen, können dies bestätigen.
Das Luft-Schlafsystem ERGOFITair erzielt nachweisliche Erfolge bei Rückenproblemen, unter anderem bei Skoliose.
Das Deutsche Skoliose Netzwerk (DSN) würdigt ERGOFITair ausdrücklich.
Lesen Sie mehr…
Die Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer (IGR), ein Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, zertifiziert ERGOFITair als ergonomisches Produkt. “Wir haben uns lange am Markt umgesehen und haben eine vorbildliche Lösung gefunden…” Lesen Sie mehr…
In meiner leitenden Tätigkeit einer Abteilung für Physiotherapie und Krankengymnastik, schaue ich auf eine 45-jährige Berufserfahrung zurück.
[…] Um herauszufinden, welches Schlafsystem die besten Liegeeigenschaften hat, fand ein Test statt. Das Liegen auf Luft ist durch nichts zu toppen!
[…] Zusammenfassend kann ich aufgrund meiner privaten und beruflichen Erfahrung nur ein Luftschlafsystem empfehlen.
[…] Probieren Sie es aus, Sie werden Ihre eigene Erfahrung damit machen. Wer es einmal hat, wird es lieben, und gibt es nicht mehr her, und sagt: “Das hätte ich mir schon viel früher holen müssen!”
Heinrich Ellermann
Langjähriger Leiter Physikalische Therapie
Evangelisches Krankenhaus